Zusammenarbeit zwischen den Generationen.• BMW: Der Automobilherstellerhat spezielle Programme entwickelt,um ältere Mitarbeitendelänger im Unternehmen zu halten.Durch ergonomische Anpassungenam Arbeitsplatz und flexibleArbeitszeiten bleiben erfahreneFachkräfte motiviert und tragenwesentlich zum Unternehmenserfolgbei.• Deutsche Bahn: Angesichts desFachkräftemangels setzt die DeutscheBahn verstärkt auf die Beschäftigungälterer Mitarbeitender.Mit Weiterbildungsangeboten undTeilzeitmodellen wird das Knowhowerfahrener Mitarbeitendergenutzt und erhalten.• Siemens: Der Technologiekonzernfördert den Wissenstransfer zwischenden Generationen durchMentoring-Programme. ErfahreneMitarbeitende geben ihr Wissenan jüngere Kolleginnen und Kollegenweiter, was die Kompetenzdes gesamten Teams steigert.• SAP: Der Softwarekonzern hatProgramme eingeführt, die denAustausch zwischen jüngeren undälteren Mitarbeitenden fördern.Gemeinsame Projekte und Mentoring-Programmeermöglicheneinen wertvollen Wissenstransfer.• Otto Group: Das Handelsunternehmensetzt auf Altersdiversität,um ein breiteres Verständnis fürseine vielfältige Kundschaft zu erlangen.Ältere Mitarbeitende bringenwertvolle Erfahrungen ein, diebei der Produktentwicklung undim Kundenservice von großemNutzen sind.• Allianz: Die Versicherungsgruppefördert Mentoring-Programme,in denen erfahrene Fachkräfte ihrWissen weitergeben. Gleichzeitigprofitieren sie von den digitalenKompetenzen der jüngeren Kolleginnenund Kollegen.Die Zusammenarbeit verschiedenerAltersgruppen fördert ein positivesBetriebsklima. Unterschiedliche Erfahrungenund Blickwinkel führen zu kreativerenLösungen und einem besserenVerständnis für die Bedürfnisse derKundschaft. Unternehmen, die Altersvielfaltleben, gelten zudem als sozialverantwortungsbewusst und attraktivfür Talente aller Altersgruppen.Altersvielfalt ist ein unschätzbarer Erfolgsfaktorfür moderne Unternehmenskultur.Die Kombination aus Erfahrungund frischen Ideen ermöglichtes, den Herausforderungen der heutigenArbeitswelt effektiv zu begegnen.Indem Unternehmen auf gemischteTeams setzen und auch den Aspekt desFachkräftemangels berücksichtigen,schaffen sie ein Arbeitsumfeld, das füralle Generationen bereichernd ist. Esliegt an uns allen, die Stärken jeder Altersgruppezu erkennen und zu nutzen– denn gemeinsam sind wir stärker undkönnen die Zukunft erfolgreich gestalten.Es liegt an uns allen, die Stärken jederAltersgruppe zu erkennen und zunutzen. Gemeinsam können wir demFachkräftemangel begegnen und dieZukunft erfolgreich gestalten.Was tut Ihr Unternehmen bereits fürAltersvielfalt? Mehr auf der nächstenSeite.Jobs-im-Fokus / 001//2025 / 6
JETZT SIND SIE GEFRAGT!Welche Maßnahmen ergreift Ihr Unternehmen, um Altersvielfalt zufördern? Setzen Sie spezielle Programme um, um erfahrene Fachkräftelänger im Betrieb zu halten? Wie unterstützen Sie die Zusammenarbeitzwischen den Generationen?Wir möchten Ihre Erfolgsgeschichten kennenlernen! Teilen Sie uns mit,wie Ihr Unternehmen von Altersvielfalt profitiert. Schreiben Sie uns IhreErfahrungen und Ansätze – wir präsentieren sie gerne auf dieser Seite.Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil unseres nächsten Beitragsüber erfolgreiche Altersvielfalt in Unternehmen!Schreiben Sie an matthias.jung@50undnun.de7 / 001//2025 / Jobs-im-Fokus
Laden...
Laden...