Herzschwäche Deutschland e.V.Herzschwäche Deutschland e.V.Jetzt Teil des Aktionsbündnissesvon GUT ZU GUT ZUM HERZEine starke Allianz für mehr Aufklärung und bessereUnterstützung von Betroffenen8 | GUT ZUM HERZ
Herzschwäche ist eine derhäufigsten chronischen Erkrankungenin Deutschland.Etwa vier Millionen Menschensind betroffen, jährlich kommen450.000 Neuerkrankungen hinzu.Die Erkrankung führt zu zahlreichenKrankenhausaufenthaltenund stellt eine erhebliche Belastungfür Patienten, Angehörigeund das Gesundheitssystem dar.Trotz dieser Zahlen wird Herzinsuffizienzin der öffentlichenWahrnehmung oft unterschätzt.Für eine besser AufklärungHerzschwäche Deutschland e.V.engagiert sich seit Jahren für einestärkere Aufklärung und eine bessereVersorgung von Menschenmit Herzinsuffizienz. Der Vereinbietet fundierte Informationen,vermittelt Expertenwissen und unterstütztBetroffene durch gezielteAngebote. Mit dem Beitritt zumAktionsbündnis von GUT ZUMHERZ wird diese Arbeit in ein größeresNetzwerk eingebunden, umdie Reichweite zu erhöhen undneue Möglichkeiten der Unterstützungzu schaffen.Warum das Aktionsbündnis vonGUT ZUM HERZ?Herzschwäche betrifft nicht nurdie Patienten selbst, sondern auchihr soziales Umfeld. Die Krankheitstellt eine große Herausforderungdar – von der Diagnosestellungüber die Behandlung bis hin zurlangfristigen Begleitung. Das Aktionsbündnisvon GUT ZUM HERZvereint verschiedene Akteure, diesich für eine bessere Herzgesundheiteinsetzen, und schafft einePlattform für Austausch, Informationund Vernetzung.Durch diese Partnerschaft ergebensich zahlreiche Vorteile:• Mehr Aufmerksamkeit für dasThema Herzinsuffizienz: DieErkrankung wird gezielt in denMittelpunkt von Aufklärungsinitiativengestellt.• Bessere Vernetzung zwischenPatienten, Fachleutenund Organisationen: Der Austauschmit Ärzten, Kliniken,Forschungseinrichtungen undSelbsthilfegruppen wird gestärkt.• Erweiterte Informationsangebote:Neue Formate ermöglichenes, Betroffene nochgezielter mit Wissen und praktischenHilfestellungen zu unterstützen.Herzschwäche Deutschlande.V. als Teil des NetzwerksDie Aufnahme in das Aktionsbündnisvon GUT ZUM HERZ eröffnetneue Wege der Zusammenarbeitmit weiteren Akteuren ausdem Gesundheitswesen. Dies betrifftinsbesondere die folgendenThemenbereiche:• Früherkennung und Diagnose:Viele Menschen erkennen dieersten Symptome einer Herzinsuffizienznicht oder unterschätzensie. Ziel ist es, dieAufklärung über Risikofaktorenund Warnsignale zu intensivieren.• Therapie und medizinischeVersorgung: Der Austauschzwischen Patienten, Medizinernund Fachorganisationensorgt für eine bessere Verständlichkeitvon Behandlungsmöglichkeitenund dieFörderung neuer Versorgungsansätze.• Unterstützung im Alltag: Nebender medizinischen Behandlungspielen der Umgangmit der Erkrankung, psychischeBelastungen und sozialeAspekte eine wichtige Rolle.Die Zusammenarbeit im Netzwerkermöglicht eine stärkereBegleitung von Betroffenen.• Wissenschaft und Forschung:Der enge Austausch mit medizinischenExperten und Forschernträgt dazu bei, aktuelleErkenntnisse zur Herzinsuffizienzverständlich und praxisnahfür Patienten aufzubereiten.• Selbsthilfe und Vernetzung:Die aktive Einbindung von Patientenin Selbsthilfegruppenfördert den Erfahrungsaustauschund hilft Betroffenen,ihre Erkrankung besser zu bewältigen.Gemeinsam für eine bessereVersorgung von Menschen mitHerzschwächeDie Aufnahme von HerzschwächeDeutschland e.V. in das Aktionsbündnisvon GUT ZUM HERZmarkiert einen wichtigen Schrittfür die Stärkung der Patientenperspektiveund die Verbesserungder Versorgungsstrukturen.Die Zusammenarbeit ermöglichtes, gezielte Aufklärungsarbeit zuleisten, Patienten und Angehörigemit fundierten Informationenzu versorgen und den Austauschzwischen Betroffenen und Fachleutenzu intensivieren.Durch die Bündelung von Wissenund Engagement entsteht einePlattform, die es ermöglicht, Menschenmit Herzinsuffizienz nochbesser zu unterstützen und ihnenOrientierung zu geben.Weitere zur Arbeit von HerzschwächeDeutschland e.V. finden sichauf der Webseite:www.herzschwaeche-deutschland.deGUT ZUM HERZ | 9
Laden...
Laden...