Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 3 Monaten

Der GUT ZUM HERZ Frühling 2025 | MAGNOLIENTRAUM

  • Text
  • Herz
  • Herzgesundheit
  • Bewegung
  • Menschen
  • Gesundheit
  • Patienten
  • Unternehmen
  • Stoffwechsel
  • Jung
  • Magazin
  • Gutzumherz
  • Frühlingsmagazin
  • Gesundheitswissen
  • Frühlingsenergie
  • Gesundheitstipp
  • Aktivleben
  • Stoffwechselankurbeln
  • Gesundheitscommunity
  • Gemeinsamgesund
  • Natürlichgesund
Jetzt die neue Frühlingsausgabe 2025 von GUT ZUM HERZ kostenfrei lesen.

praxisnahe

praxisnahe Lösungsansätze zuentwickeln.Podcast-Spezial zur DGK-Jahrestagung2025: Präzisionsmedizinim Fokus – ein Thema,viele PerspektivenDieses Podcast-Spezial widmetsich dem zentralen Thema der 91.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfür Kardiologie (DGK):„Perspektiven der kardiovaskulärenPräzisionsmedizin –von der Prävention zur Intervention“.Im Mittelpunkt steht ein Ansatz,der die individuelle Situationeines Menschen in den Fokusstellt – mit dem Ziel, Diagnostik,Therapie und Vorsorge maßgeschneidertauf persönlicheBedürfnisse und Risikofaktorenabzustimmen. Die Präzisionsmedizineröffnet neue Wege inder Herz-Kreislauf-Versorgungund stellt gleichzeitig neue Anforderungenan alle Beteiligten imGesundheitswesen.Damit dieses wichtige Themanicht nur im Fachkreis bleibt,wird es im Rahmen dieses Podcast-Formatsin klarer undverständlicher Sprache für dieCommunity von GUT ZUM HERZaufbereitet. Im Fokus stehen nichttechnische Details, sondern nachvollziehbareInhalte, die zeigen,was Präzisionsmedizin im Alltagbedeutet – für Patienten, für Institutionenund für die Entwicklungmoderner Versorgungskonzepte.Über das Podcast-Format tretenausgewählte Unternehmen undOrganisationen in den Dialogmit dem Netzwerk von GUT ZUMHERZ. Der Podcast schafft Raumfür Austausch, stellt Fragen,bringt Perspektiven zusammenund gibt neue Impulse – offen,verständlich und praxisnah.Fünf Fragen – viele Perspektiven:Der Rahmen für den DialogIm Zentrum der Gespräche stehenfünf übergreifende Fragen,die zur Auseinandersetzung mitdem Tagungsthema einladen.Sie lassen Raum für individuelleAntworten und unterschiedlicheBlickwinkel – ob aus der Versorgung,der Forschung, der Produktentwicklung,der Kommunikationoder der Strategie.1. Was bedeutet Präzisionsmedizinaus Ihrer Sicht –und welchen Beitrag kannIhre Organisation dazuleisten? Einordnung dereigenen Perspektive auf Präzisionsmedizinund Beschreibungmöglicher Ansätze oderVerantwortungsbereiche.2. Welche Rolle spielen Daten,Analyseprozesse und digitaleTechnologien in IhremVerständnis von Präzisionsmedizin?Darstellung,wie digitale Mittel und Datenanalysenheute genutzt werdenund wo Entwicklungspotenzialbesteht.3. Wie kann Prävention imSinne der Präzisionsmedizinkonkreter, persönlicherund nachhaltiger gestaltetwerden? Beispiele für individualisierteVorsorgeangeboteund reflektierte Einschätzung,wie Prävention stärkerauf Einzelne zugeschnittenwerden kann.4. Welche innovativenLösungen, Projekteoder Entwicklungenverfolgen Sie im Bereichder kardiovaskulärenVersorgung? Vorstellungkonkreter Maßnahmen,Ideen oder Produkte, die neueWege in der Herzmedizinaufzeigen.5. Wie gelingt es aus IhrerSicht, Präzisionsmedizinmöglichst vielen Menschenzugänglich zu machen – unabhängigvon Alter, Herkunftoder sozialem Umfeld?Gedanken zu gerechterTeilhabe, sozialer Reichweiteund möglichen Barrieren imZugang zu individualisierterVersorgung.Der Aufbau ist klar strukturiert:Sechs Teilnehmende beantwortennacheinander fünf Leitfragen. Jedererhält dafür rund eine MinuteZeit pro Antwort. Im Anschlussfolgt eine rund 15-minütige gemeinsameDiskussion. In dieserRunde werden auch Fragen ausder GUT ZUM HERZ Communityaufgegriffen, die im Vorfeld eingesendetwurden. So entsteht einlebendiges Gespräch zwischenFachsicht und Alltagsrealität.Die Fragen werden demnächstauch in der Facebook-Gruppevon GUT ZUM HERZ veröffentlicht.Damit haben Interessiertedie Möglichkeit, sich frühzeitigmit dem Thema auseinanderzusetzen,Feedback zu geben odereigene Fragen einzureichen.Einige dieser Community-Fragenwerden in der gemeinsamen Diskussionsrundeim Anschluss andie Einzelantworten aufgegriffen.So entsteht ein Dialog, der nichtnur Fachmeinungen abbildet,sondern auch Rückmeldungenaus dem Alltag der Betroffenenberücksichtigt – verständlich,praxisnah und offen für neueSichtweisen.Die kardiovaskuläre Präzisionsmedizinist kein Zukunftsthemamehr – sie beginnt im Jetzt. Undsie gelingt nur, wenn Perspektivenzusammengeführt werden.40

Sie finden die „Herzgeflüster-Podcasts“ auf:...oder auf der nächsten Seite.41

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.