Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 3 Monaten

Der GUT ZUM HERZ Frühling 2025 | MAGNOLIENTRAUM

  • Text
  • Herz
  • Herzgesundheit
  • Bewegung
  • Menschen
  • Gesundheit
  • Patienten
  • Unternehmen
  • Stoffwechsel
  • Jung
  • Magazin
  • Gutzumherz
  • Frühlingsmagazin
  • Gesundheitswissen
  • Frühlingsenergie
  • Gesundheitstipp
  • Aktivleben
  • Stoffwechselankurbeln
  • Gesundheitscommunity
  • Gemeinsamgesund
  • Natürlichgesund
Jetzt die neue Frühlingsausgabe 2025 von GUT ZUM HERZ kostenfrei lesen.

HerzGesund | DER

HerzGesund | DER RISIKOFAKTOR DEPRESSIONDepression verstehenEin Film, der hinschaut, wo andere wegsehenDepression – wir schauen hin!Die FilmreiheAm 19. Februar 2025 fiel derStartschuss für eine außergewöhnlicheFilmreihein der VHS Essen: „Depression– wir schauen hin!“. Mit demdokumentarischen RoadmovieExpedition: Depression wurdedas Essener Bündnis gegenDepression seinem Anspruchgerecht, Aufmerksamkeit fürein oft unterschätztes Thema zuschaffen. Die Veranstaltung warkostenfrei und öffnete ihre Türenfür Betroffene, Angehörige undInteressierte, um gemeinsamüber eine Erkrankung zu sprechen,die Millionen Menschenbetrifft.Ein Film, der bewegtIn Expedition: Depression begebensich fünf junge Erwachseneauf eine Reise quer durchDeutschland – eine Reise nichtnur durch das Land, sondernauch durch ihre eigenen Erfahrungenmit der Krankheit.Sie besuchen Einrichtungen wieeine Kinder- und Jugendpsychiatrie,sprechen mit Expertenund wagen sich sogar auf eineAlpenwanderung. Ihr Ziel: DenBlick auf Depression verändern,Tabus brechen und Mut machen.Regisseurin Michaela Kirst und44

Die Filmreihe geht weiter! Am11. Juni 2025 folgt die nächsteVorführung mit dem Film Lillivon Jan Buttler, der sich mit demThema Depression bei Jugendlichenauseinandersetzt. Zudemgibt es am 27. März 2025eine Lesung aus dem Buch Wirfliegen hoch, wir fallen tief vonDr. Astrid Freisen, passend zumWorld Bipolar Day. Eine weiterespannende Veranstaltung findetam 22. Mai 2025 statt: Ein Expertenvortragüber bipolare Störungengibt tiefere Einblicke in eineErkrankung, die oft missverstandenwird.Warum das alles wichtig istCo-Regisseur Axel Schmidt habenin Zusammenarbeit mit derDeutschen DepressionsLiga undmit Unterstützung der AOK einberührendes und zugleich aufrüttelndesWerk geschaffen, daszeigt: Depression ist eine Herausforderung,aber keine Sackgasse.Gespräch statt SchweigenNach der Filmvorführung bliebes nicht still: Mitglieder des EssenerBündnisses gegen Depressionsowie Vertreter aus Selbsthilfegruppenstanden für eine offeneDiskussion bereit. Das Publikumbekam die Möglichkeit, Fragenzu stellen, Erfahrungen zu teilenund sich auszutauschen – einwichtiger Schritt, um das oft einsameErleben von Betroffenen indie Öffentlichkeit zu holen.Weitere Veranstaltungen: Gemeinsamstark gegenDepressionHolen Sie sich HilfeBevor Sie sich allein fühlen oderkeinen Ausweg sehen: Bittezögern Sie nicht, diese Nummerzu wählen!Tel.: 0800 / 11 10 111Tel.: 0800 / 11 10 222Rund um die UhrHier finden Sie Unterstützungund ein offenes Ohr in schwierigenMomenten. Es gibt immerMenschen, die helfen können.Weitere Informationen finden Sieunter: Deutsche Depressionshilfe.Depressionen gehören zu denhäufigsten psychischen Erkrankungenweltweit. Dennochwerden sie noch immer mitStigma behaftet, oft verharmlostoder ignoriert. Initiativen wiedie Essener Filmreihe setzen einZeichen: Sie zeigen, dass Hilfemöglich ist, dass Betroffene nichtalleine sind und dass das Gesprächüber psychische Gesundheitkeine Ausnahme, sonderndie Regel sein sollte.Die Filmreihe Depression – wirschauen hin! macht genau das:Sie schaut hin, wenn andere wegsehen.Und sie lädt uns alle dazuein, mit hinzuschauen.Passend dazu werden wir imFrühling einen Podcast zu diesemwichtigen Thema veröffentlichen.In diesem Format werdenwir tiefgehende Gespräche mitBetroffenen führen, Experten zuWort kommen lassen und ihrePerspektiven auf das Thema Depressionbeleuchten. Unser Zielist es, die Diskussion nicht nurweiterzuführen, sondern auchpraktische Impulse zu geben, umdas Verständnis für Depressionzu vertiefen und neue Perspektivenzu eröffnen.Bleiben Sie auf dem Laufendenund folgen Sie uns auf SocialMedia – so verpassen Sie keineNeuigkeiten.45

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.