Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 9 Monaten

Der GUT ZUM HERZ Herbst 2024 | KRÄUTERWELTEN

  • Text
  • Herzgesundheitsfaktoren
  • Gesundherzundgehirn
  • Herzinfarktrisiko
  • Herzerkrankungvermeiden
  • übergewichtreduzieren
  • Stressbewältigung
  • Rauchfreileben
  • Herzerkrankungsrisiko
  • Diabetesprävention
  • Cholesterinsenkung
  • Bluthochdruckkontrolle
  • Herzgesundleben
  • Herzkrankheitvorbeugen
  • Patienten
  • Zeit
  • Adipositas
  • Herzgesundheit
  • Herbst
  • Gesundheit
  • Menschen
Jetzt die neue Herbstausgabe von GUT ZUM HERZ kostenfrei lesen.

Riskofaktor

Riskofaktor ÜbergewichtBelastung, die alleine Adipositasmit sich bringt.Zu diesem wichtigen Themalud das Unternehmen NovoNordisk am 13. September2024 in die dänische Botschaftin Berlin ein. In einer besonderenAtmosphäre kamenExperten, Betroffene, Entscheidungsträgerund Vertretervon Interessenverbänden zusammen,um gemeinsam überdie Herausforderungen vonAdipositas und anderen chronischenErkrankungen sowiemögliche Lösungsansätze zudiskutieren.Nach einer herzlichen Begrüßungdes dänischen BotschaftersThomas Østrup Møller(Bild rechts) ging es direkt los.Die Veranstaltung bot einewertvolle Gelegenheit für denAustausch von Fachwissen undpersönlichen Erfahrungen,die neue Perspektiven auf dasGesundheitsmanagement eröffneten.Am Vormittag bot die Veranstaltungeine Reihe spannenderVorträge, die das ThemaAdipositas und chronischeErkrankungen aus verschiedenenPerspektiven beleuchteten.Expertinnen und Experten (auf“Ich freue michbesonders, dassDeutschland undDänemark imBereich chronischerErkrankungen engzusammenarbeiten.Dieses Themabeschäftigt beideLänder sehr.”Thomas Østrup Møllerder rechten Seite) aus Wissenschaft,Medizin und Wirtschaftpräsentierten aktuelle Forschungsergebnisseund Sichtweisen,während Betroffeneihre persönlichen Erfahrungenteilten. Diese unterschiedlichenBlickwinkel eröffnetenden Teilnehmenden wertvolleEinblicke in die vielfältigenHerausforderungen und möglichenLösungsansätze, dieim Umgang mit chronischenKrankheiten eine Rolle spielen.Diese Betrachtungen ausunterschiedlichen Perspektivendienten unter anderem alsBasis für die am Nachmittagangesetzten Workshops. Zumeinen ging es um Maßnahmen,wie sich Menschen mit Adipositasund anderen chronischenKrankheiten am Arbeitsplatzempowern lassen. Im Workshop2 wurde ein Konzepteines Werkzeugkastens für einförderndes Arbeitsumfeld entwickelt.Die Veranstaltung war ein inspirierenderAustausch, derfrische Perspektiven und praxisnaheLösungen für das Gesundheitsmanagementbot. Sielieferte wertvolle Impulse undkonkrete Ansätze für den Umgangmit chronischen Erkrankungenin Alltag und Beruf.Machen Sie sich einen eigenenEindruck dieses besonderenTages mit den Impressionenauf den übernächsten Seiten.Über konkrete nächste Schritteinformieren wir Sie demnächsthier auf dem Portal.Mehr zumThema AdipositasfindenSie mit Klickauf den Linkhier.34

Dieser Beitrag wurde mit freundlicherUnterstützung von Novo Nordisk ermöglicht.Anne SeubertPia VornholtLea RaakAnne Seubert sorgte für einenherzlichen Auftakt derVeranstaltung und führtecharmant durch den Tag. DieAnthropologin ist Strategin,Keynote-Sprecherin und Moderatorin,und sorgt als Geschäftsführerinvon Brands & Placesund „People Mover“ für innovativeStakeholder-Formate,sichere Räume und tragfähigeVerbindungen für kollektivesWirken und Zusammenarbeiten.Pia Vornholt ist Vice PresidentPublic Affairs bei NovoNordisk und verantwortlichfür die strategische Ausrichtungund politische Kommunikation.Sie hat eine beeindruckendeberufliche Laufbahnhinter sich. Vor ihrer aktuellenPosition bei Novo Nordiskin Deutschland war sie bereitsfür das Unternehmen in Dänemark,Chile, England undMexiko tätig.Lea Raak ist eine engagiertePatient*innenexpertin und Fürsprecherinfür Menschen mitchronischen Erkrankungen undBehinderungen. Sie wurde 2011mit Typ-1-Diabetes diagnostiziertund begann daraufhin,über ihr Leben mit der Krankheitauf ihrem Blog Insulea zuschreiben. Ihr Engagement umfasstauch die Gründung desgemeinnützigen Vereins BlickwinkelDiabetes e.V..Prof.in Mathilde NiehausMathilde Niehaus ist Professorinan der Universität zu Kölnund leitet seit 2002 die Abteilungfür Arbeit und berufliche Rehabilitation.Ihre Forschungsschwerpunkteumfassen Gesundheitund Rückkehr an den Arbeitsplatz,Beschäftigungsfähigkeit,Disability Management und Inklusionin der Hochschulbildung.Sie hat zahlreiche Forschungsprojektegeleitet und ist in verschiedenenwissenschaftlichenBeiräten und Gremien aktiv.Corinna Elling-AuderschCorinna Elling-Audersch isteine engagierte Persönlichkeitin der Rheuma-Community. Sieist Vizepräsidentin der DeutschenRheuma-Liga und setztsich aktiv für die Bedürfnisse vonMenschen mit rheumatischenErkrankungen ein. Seit 1990 istsie für die Rheuma-Liga tätig,zunächst in Berlin und später inNordrhein-Westfalen. Als Forschungspartnerinin der Rheuma-Ligabeteiligt sie sich an wissenschaftlichenStudien.Franz DonnerFranz Donner ist derzeitalternierender Vorstandsvorsitzenderder BerufsgenossenschaftEnergie TextilElektro Medienerzeugnisse(BG ETEM). Er wurde im Mai2024 in diese Position gewähltund folgt auf den im Februarverstorbenen Dr. BernhardAscherl. Zudem war er von2022 bis 2024 Sprecher desvom Bundesministerium fürArbeit und Soziales initiiertenRates der Arbeitswelt.35

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.