Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 13 Monaten

DER GUT ZUM HERZ SOMMER 2024

  • Text
  • Patientempowerment
  • Herzgesundheit
  • Rosen
  • Jahreszeit
  • Patienten
  • Stoffwechsel
  • Menschen
  • Gesundheit
  • Sommer
  • Herz
  • Themen
In dieser Ausgebe geht es neben vielen anderen Themen, rund um die Gesundheit des Herzens, um die sommerliche Pracht in voller Blüte.

Das Risiko im

Das Risiko im SommerGefährlicheHitzeWarum heiße Sommertage für Menschen mitHerzerkrankungen riskant sindvon Matthias JungDer Sommer bringt lange,sonnige Tage und warmeTemperaturen – oft einewillkommene Abwechslungnach den kalten Monaten.Doch für Menschen mitHerzerkrankungen kann extremeHitze eine ernsthafteGefahr darstellen. Wenn dieTemperaturen steigen, wirddas Herz besonders belastet.Hier sind die Gründe, warumsehr heiße Sommertagefür Herzpatienten riskantsind und wie Sie sich schützenkönnen.Warum ist Hitze gefährlichfür das Herz?1. Erhöhte Herzbelastung:Bei hohen Temperaturenversucht der Körper, sichabzukühlen, indem er mehrBlut an die Hautoberflächeleitet. Dadurch muss dasHerz härter arbeiten, umdas Blut zu pumpen, waszu einer erhöhten Herzfrequenzführt. Diese zusätzlicheBelastung kannbesonders für Menschenmit bestehenden Herzproblemengefährlich sein, daihr Herz möglicherweisenicht in der Lage ist, effizientgenug zu arbeiten, umdie erhöhte Anforderung zubewältigen.2. Dehydration: Hitze führtdazu, dass wir mehr schwit-18

zen, um unsere Körpertemperaturzu regulieren.Dieser Flüssigkeitsverlustkann schnell zu Dehydrationführen. Dehydrationverringert das Blutvolumen,was das Herznoch mehr belastet, da eshärter pumpen muss, umden Kreislauf aufrechtzuerhalten.Für Menschenmit Herzerkrankungenkann dies das Risiko vonHerzinfarkten und anderenschweren Komplikationenerhöhen.3. Salz- und Mineralstoffverlust:Mit demSchweiß verlieren wirnicht nur Wasser, sondernauch wichtigeElektrolyte wie Natriumund Kalium. Diese Mineraliensind entscheidendfür die normale Funktiondes Herzens und desKreislaufsystems. EinUngleichgewicht kannzu Muskelkrämpfen,Schwäche und Herzrhythmusstörungenführen, die besonders fürHerzpatienten gefährlichsind.4. Medikamentenwirkung:Viele Medikamente,die zur Behandlungvon Herzerkrankungenverschrieben werden,können die Reaktion desKörpers auf Hitze beeinflussen.Diuretika zumBeispiel erhöhen denFlüssigkeitsverlust, wasdas Risiko einer Dehydrationerhöht. Betablockerkönnen die Fähigkeitdes Körpers verringern,die Herzfrequenz zu steigern,was die AnpassungAuch im Urlaub ist eswichtig, die Herzgefahrendurch Hitze nicht zu unterschätzen.Hohe Temperaturenkönnen dasHerz stark belasten, insbesonderefür Menschenmit bestehenden Herzerkrankungen.an hohe Temperaturen erschwert.Es ist wichtig, sich der möglichenWechselwirkungen bewusst zusein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmenzu treffen.Wie kann man sich schützen?1. Ausreichend trinken: StellenSie sicher, dass Sie genügend Flüssigkeitzu sich nehmen, um Dehydrationzu vermeiden. Wasserist ideal, aber Elektrolytgetränkekönnen auch helfen, verloreneMineralien auszugleichen. VermeidenSie Alkohol und koffeinhaltigeGetränke, die zu weitererDehydration führen können.19

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.