HerzGesund | DAS RISIKO IM WINTERGUT ZUM HERZim WinterViele gute Tipps und Impulse für ein herzgesundesLeben in der eisigen JahreszeitDer Winter bringt nichtnur eisige Temperaturen,sondern auch besondere Herausforderungenfür unserHerz mit sich.Niedrige Temperaturenkönnen dazu führen, dasssich die Blutgefäße verengen,wodurch der Blutdrucksteigt und das Herz-Kreislauf-Systemintensiverarbeiten muss. BesondersMenschen mit Vorerkrankungenoder Risikofaktorenwie Bluthochdruck oderDiabetes sind davon betroffen.Doch nicht nur das Wetterist ein Risikofaktor. Diekurzen Tage und das früheEinsetzen der Dunkelheitkönnen zu Bewegungsmangelführen, während deftigeWintergerichte und süßeFesttagsleckereien die gesundeErnährung erschweren.Auch psychische Belastungen,wie der sogenannte„Winterblues“, können dieHerzgesundheit beeinträchtigen.Darüber hinaus neigen vieleMenschen im Winter dazu,weniger auf ausreichendeFlüssigkeitszufuhr zu achten.Dabei ist es gerade jetztwichtig, genug zu trinken,um die Durchblutung zufördern und das Herz-Kreis-32
lauf-System zu entlasten.Warme Tees, vor allemKräuter- oder Ingwertee,können dabei helfen, denFlüssigkeitsbedarf zu deckenund zusätzlich voninnen zu wärmen.Auch Infekte wie Erkältungenund Grippe sindin der kalten Jahreszeitbesonders verbreitet. Eingeschwächtes Immunsystembelastet den gesamtenOrganismus und kanndas Herz bei schwerenVerläufen zusätzlich beanspruchen.BesondersMenschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungensollten daher auf ausreichendenSchutz achten,z. B. durch Impfungen,Hygiene und den Verzichtauf überfüllte, schlechtbelüftete Räume.Ein weiterer Punkt, derim Winter oft unterschätztwird, ist die trockeneLuft durch beheizteInnenräume. Sie kanndie Atemwege reizen unddie Sauerstoffaufnahmeerschweren, was für dasHerz-Kreislauf-Systemzusätzlichen Stressbedeutet. RegelmäßigesLüften und Luftbefeuchterkönnen helfen, dasRaumklima zu verbessern.Auch bei Winterreisensollten Sie die Herzbelastungdurch kalte Temperaturennicht unterschätzen.Skifahren undandere Wintersportartenbringen den Kreislauf inSchwung, doch die Kältekann das Herz zusätzlichfordern.Zudem ist regelmäßigeBewegung an der frischenLuft auch im Winter einwichtiger Faktor für dieHerzgesundheit. Spaziergängein der klarenWinterluft, gut eingepacktund wettergerechtgekleidet, stärken dasImmunsystem, förderndie Durchblutung undhelfen gegen den Winterblues.Dabei sollte jedoch vermiedenwerden, zu stark ins Schwitzenzu geraten, da dies bei kaltenTemperaturen zu einer schnellenAuskühlung führen kann.Es ist wichtig, im Winter aufdie Warnsignale des Körpers zuachten. Atemnot, Brustschmerzenoder anhaltende Müdigkeit solltennicht ignoriert werden, da sie aufeine Überlastung des Herz-Kreislauf-Systemshinweisen können.Ein regelmäßiger Check-up beimArzt hilft, die Herzgesundheit imBlick zu behalten und möglichenProblemen frühzeitig vorzubeugen.Mit kleinen, aber gezieltenAnpassungen lässt sich der Winter33
83
WERBUNGBrückenbauenzwischenPatient
GUTZUMHERZ87
WERBUNGzu pflegen und auszubauen, u
WERBUNGAblauf8:00 - 10:00 Uhr ANKUN
Bewegungsparcours | Aktivität für
de Zeit. Unter dem Motto„Winter
DerGUT ZUMDas Nachrichtenmagazin |
dcastsotoTexteFilm
von Matthias JungGemeinsamfür´s H
103
e.V. ist ein gemeinnütziger Verein
working-Dinner in entspannter Atmos
2025/03/07-08 // Mainz // DEEP Summ
2025/03/07-08 // Mainz // DEEP Summ
2025/03/07-08 // Mainz // DEEP Summ
2025/03/07-08 // Mainz // DEEP Summ
2025/03/07-08 // Mainz // DEEP Summ
hat, die unterschiedlichen Facetten
Laden...
Laden...