Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 5 Monaten

Der GUT ZUM HERZ Winter 2024/25 | WINTERWALD

  • Text
  • Herz
  • Gesundheit
  • Herzgesundheit
  • Bewegung
  • Patienten
  • Herzgesundheitsfaktoren
  • Gesundes herz
  • Bluthochdruck senken
  • Herz stärken
  • Herzprobleme vorbeugen
  • Risikofaktoren herz
  • Herzinfarkt vorbeugen
  • Gesunde ernährung herz
  • Herzinfarkt symptome
  • Herztherapie
  • Rauchen und herzgesundheit
  • Stoffwechsel
  • Selbsthilfegruppen
  • Podcasts
  • Stress
Die Winterausgabe von GUT ZUM HERZ kostenfrei lesen.

gesund und

gesund und herzfreundlichgestalten – für ein aktivesund vitales Leben auch inder kalten Jahreszeit.Wie können Sie Ihr Herzaktiv unterstützen, um fitdurch die kalte Jahreszeit zukommen? Hier einige Anregungen:1. Bewegung an der frischenLuft: Auch wennes kalt ist, lohnt sich einSpaziergang in der Natur.Schon 30 Minuten täglichstärken das Herz-Kreislauf-System und helfen, Stressabzubauen. Dick eingepacktkann die Winterkälte sogarerfrischend wirken und dasImmunsystem stärken.2. Wintergemüse auf demSpeiseplan: Kürbis, Grünkohl,Rote Bete und Pastinakenliefern wichtige Nährstoffeund Antioxidantien, diedas Herz schützen. KombinierenSie sie mit herzgesundenFetten wie Olivenöl oderNüssen, um Ihr Wintermenüaufzuwerten.3. Wärme von innen: WarmeGetränke wie Ingwertee oderKräuterteemischungen regendie Durchblutung an undhelfen, den Körper von innenzu wärmen. Auch Suppen undEintöpfe können in der kaltenJahreszeit wahre Herzwärmersein.4. Achtsamkeit und Entspannung:Nutzen Sie dieruhige Winterzeit, um Stressbewusst abzubauen. Entspannungsübungenwie Yoga,Meditation oder einfach eineAuszeit mit einem guten Buchfördern die Herzgesundheitund das Wohlbefinden.Erkältungen sind im Winterfür Menschen mit Herzerkrankungenbesondersbelastend. Schützen Siesich mit regelmäßigerHygiene, warmer Kleidungund einem starkenImmunsystem durch gesundeErnährung, ausreichendSchlaf und Bewegungan der frischen Luft.5. Vitamin D tanken: KurzeAufenthalte im Tageslichtkönnen helfen, den Vitamin-D-Spiegel zu stabilisieren.Alternativ können Sie nachRücksprache mit Ihrem Arztauch über eine Supplementierungnachdenken, um dieImmun- und Herzfunktionzu unterstützen.Der Winter muss keine Belastungfür Ihr Herz sein.Mit kleinen Veränderungenim Alltag können Sie nichtnur Risiken minimieren,sondern auch aktiv etwas fürIhre Gesundheit tun. NutzenSie die kalte Jahreszeit, umneue Rituale zu entwickeln,die Ihnen und Ihrem Herzenguttun.Bleiben Sie in Bewegung,achten Sie auf Ihre Ernährungund gönnen Sie sichauch mal eine Pause – IhrHerz wird es Ihnen danken!34

35

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.