Editorial Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu den Themenwochen bei GUT ZUM HERZ. Darin beschäftigen wir uns immer mit einem ganz bestimmten Thema, rund um die Gesundheit des Herzens. Wir möchten Sie alle einladen, dabei zu sein. Ziel ist es, mehr über die Risiken für unser Herz zu lernen und wie wir diese vermindern können. Wir schauen uns in jeder Themenwoche ein anderes Thema an, das wichtig ist, um Herzerkrankungen vorzubeugen oder sie zu behandeln. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Informationen zu geben, sondern auch praktische Tipps und Unterstützung in der Gemeinschaft. Es hängt nicht davon ab, ob man bereits an einer Herzerkrankung leidet, denn fast alles, was hilft, wenn man schon herzkrank ist, hilft auch, um erst gar nicht herzkrank zu werden. Wir möchten, dass jeder besser versteht, was Herzerkrankungen verursacht und wie man sie verhindern kann. Es geht darum, Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge zu geben, damit Sie gute Entscheidungen für Ihre Herzgesundheit treffen können. Prävention ist uns wichtig und wir motivieren jeden, sich aktiv um sein Herz zu kümmern. In den Themenwochen beschäftigen wir uns etwa mit Themen wie Bluthochdruck, Bewegungsmangel, Diabetes, Stressmanagement und weitere Themen. Wir sprechen über die Gefahren von Rauchen und Alkohol, Stoffwechselproblemen, genetische Risiken, Naturheilkunde und wie wichtig Gemeinschaftsaktionen sind. Unser Ziel ist es, Sie umfassend zu informieren und zu motivieren, aktiv zu werden. Das Mitmachen und der Austausch in unserer Community sind wichtig. Durch Diskussionen, Teilen von Erfahrungen und Lernen von Experten schaffen wir einen Ort der Unterstützung und Motivation. Dies hilft, das Bewusstsein für Herzgesundheit zu stärken und fördert einen gesunden Lebensstil. Machen Sie alle mit und helfen Sie uns, gemeinsam für eine herzgesunde Zukunft zu sorgen. Ihr Matthias Jung und das GUT-ZUM-HERZ Team 2 | GUT-ZUM-HERZ
Übrigens. . . ... ich bin Betroffener, kein Arzt oder Heilpraktiker, und ich verfüge auch über keine medizinische Ausbildung. Vor fast 20 Jahren erlitt ich einen Herzinfarkt und lebe seitdem mit dieser koronaren Herzerkrankung. Im Jahr 2004 erhielt ich die Diagnose „Metabolisches Syndrom“. Seitdem habe ich mich intensiv mit den Risikofaktoren, die zu dieser Erkrankung führen, auseinandergesetzt. Kurz gesagt, wenn man das metabolische Syndrom unter Kontrolle hat, sinkt auch die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes. Wenn man darüber hinaus den Stress reduziert, könnte auch die Lebenserwartung wieder steigen. Jeder, der von diesen Krankheiten betroffen ist, muss sich darüber im Klaren sein, dass man nie vollständig gesund wird. Unabhängig davon, dass man wahrscheinlich auch niemals gänzlich auf Medikamente verzichten kann, endet auch die Arbeit gegen die Risikofaktoren nie. Wenn ich hier über medizinische Aspekte schreibe oder spreche, zitiere ich ausschließlich meine behandelnden Ärzte. Ich gebe keine medizinischen Ratschläge. Mein Ziel ist es, Ihnen den Weg zu zeigen, den ich beschritten habe, was mir geholfen hat und was weniger erfolgreich war. Zudem stellen wir Produkte und Dienstleistungen vor, die das Leben mit dieser Krankheit vereinfachen oder verbessern können. Übrigens, nahezu jede Maßnahme, die bei existierenden Herzerkrankungen hilft, kann auch präventiv genutzt werden, um Herzerkrankungen zu vermeiden. WICHTIG: GUT-ZUM-HERZ | Das Magazin wie ist für seine Leser kostenlos. Das heißt, es werden in dem Magazin Produkte und Dienstleistungen vorgestellt, mit denen GUT-ZUM-HERZ finanziert wird. Diese Beiträge werden ganz deutlich und transparent mit WERBUNG gekennzeichnet. Was aber nicht heißt, dass wir dadurch weniger kritisch mit unserer Meinung sind. Impressum Die GUT ZUM HERZ Sonderausgabe Themenwoche „Summitree“ ist ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlag und wird veröffentlicht auf eMagazin.digital Herausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter gem. § 5 Telemediengesetz (TMG): Matthias Jung JUNG & JUNG Verlag | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main | Telefon 0 60 27 - 97 97 60 | Telefax 97 97 -61 office@jungundjungverlag.de Redaktion und verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Matthias Jung Ideen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung: JUNG & JUNG Verlag Fotos: Matthias Jung, Tina Jung, 123RF, Envato und Summitree Veröffentlichung im April 2024 | Alle Rechte vorbehalten. GUT-ZUM-HERZ | 3
Laden...
Laden...