Früherkennung und Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen:Ein Manifest für VeränderungMaßnahme 8: Förderung eines gerechten Zugangs zurFrüherkennung und Diagnose von HKEWAS KÖNNEN ENTSCHEIDUNGSTRÄGER TUN?Politische Entscheidungsträger sollten bestehendeUngleichheiten in der Früherkennung undDiagnose von HKE gezielt angehen. Zur Förderungvon Gerechtigkeit im Gesundheitswesen sindpolitische Maßnahmen und Programme erforderlich,die auf die spezifischen Bedürfnisse bestimmterBevölkerungsgruppen zugeschnitten sind. DieseInitiativen sollten Sensibilisierungs- und Gesundheitskompetenzkampagnen,Schulungsprogrammefür Fachkräfte, weiterführende Forschung sowiefinanzielle Investitionen umfassen, um einengerechten Zugang zur Früherkennung undDiagnose von HKE zu gewährleisten.GESCHLECHTERUNGLEICHHEITEN IN DER FRÜHERKENNUNG UND DIAGNOSE VON HKEWARUM IST DAS WICHTIG?Geschlechtsspezifische Ungleichheiten beiBewusstsein, Früherkennung und Diagnosevon HKE führen zu Unterdiagnostizierung undUnterbehandlung von Frauen. 69 HKE äußernsich bei Männern und Frauen unterschiedlich,doch sowohl in der Allgemeinbevölkerung alsauch bei Gesundheitsfachkräften fehlt es anWissen über diese geschlechtsspezifischenUnterschiede. 68 Diese Ungleichheiten sindbesonders besorgniserregend, da Frauen inbestimmten Lebensphasen, wie Schwangerschaftund Wechseljahren, einem erhöhten HKE-Risikoausgesetzt sind. 32 Studien zeigen zudem, dassFrauen sich weniger ihres kardiovaskulären Risikosbewusst sind als Männer und seltener an HKE-Screenings teilnehmen. 70 Zudem werden HKE-Symptome bei Frauen von Gesundheitsfachkräftenoft anders behandelt – teils aufgrund unbewusstergeschlechtsspezifischer Vorurteile, teilswegen unzureichenden Verständnisses fürgeschlechtsspezifische Unterschiede in der69, 71Symptomatik.TIPPS ZUR UMSETZUNG:Zur Reduzierung geschlechtsspezifischer Ungleichheitenin der Früherkennung und Diagnose von HKEsollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:• Schulungsprogramme für Gesundheitsfachkräfteeinführen, um ihr Verständnis der HKE-Symptomatik bei Frauen zu verbessern. Zielist es, implizite Vorurteile abzubauen und einegerechtere Früherkennung und Diagnosekardiovaskulärer Erkrankungen zu fördern. 69• mehr Forschung zur kardiovaskulärenGesundheit von Frauen finanzieren. 69, 71 Dafürist eine einheitliche Datenerhebung erforderlich,insbesondere zur Prävalenz, Erkennung, Diagnoseund Behandlung von HKE bei Frauen. 69Zudem sollte die Unterrepräsentation vonFrauen in klinischen Studien angegangenwerden. Dazu müssen Forschungsdesign und-protokolle angepasst werden, um Teilnahmebarrierenfür Frauen zu beseitigen. 69• gezielte Kommunikationskampagnenentwickeln und unterstützen, um dasBewusstsein für geschlechtsspezifische Unterschiedebei HKE zu erhöhen – mit besonderemFokus auf Frauen. Diese Kampagnen solltenbeispielsweise über das erhöhte kardiovaskuläreRisiko während der Schwangerschaft oder in32 72den Wechseljahren informieren.22
GLOBAL HEART HUBETHNISCHE UND SOZIOÖKONOMISCHE UNGLEICHHEITEN IN DER FRÜHERKENNUNGUND DIAGNOSE VON HKEWARUM IST DAS WICHTIG?Soziodemografische Merkmale beeinflussendas HKE-Risiko und führen in vielen Ländernzu ungleichen gesundheitlichen Ergebnissen.Ethnische Minderheiten, indigene Bevölkerungsgruppenund Gemeinschaften mit niedrigemsozioökonomischem Status weisen häufig einehöhere Prävalenz von HKE auf, 73, 74, 75 weshalb einverbesserter Zugang zu Früherkennung undDiagnose für diese Gruppen essenziell ist. Es istwichtig anzuerkennen, dass mehrdimensionaleUngleichheiten durch die Überschneidung persönlicherMerkmale verstärkt werden. BestimmteKombinationen aus ethnischer Herkunft, Geschlechtund sozialem Status (z.B. SchwarzeFrauen) können gesundheitliche Ungleichheitenzusätzlich verschärfen. 76 Daten zeigen, dassethnische Unterschiede in der HKE-Sterblichkeitin den USA zwar zurückgehen, doch SchwarzeFrauen unter 65 weiterhin mehr als doppeltso häufig vorzeitig an HKE sterben wie weißeFrauen. 60 Gezielte Programme und politischeMaßnahmen sind notwendig, um allen Bevölkerungsgruppeneinen gerechten Zugang zurFrüherkennung und Diagnose von HKE zuermöglichen. 27, 20, 23 Eine verzögerte Diagnosekann zu höheren Sterblichkeitsraten führen, 77weshalb es besonders wichtig ist, benachteiligteGruppen mit einer hohen Prävalenz für HKEfrühzeitig zu erreichen.TIPPS ZUR UMSETZUNG:Zur Verringerung ethnischer und sozioökonomischerUngleichheiten sollten folgendeMaßnahmen umgesetzt werden:• gezielte politische Strategien entwickeln, diespezifische regionale Unterschiede in der HKE-Sterblichkeit durch verzögerte Früherkennungund Diagnose adressieren. 77 Diese sollten durcheine umfassende Datenerhebung unterstütztwerden, um gesundheitliche Ungleichheitenin verschiedenen Bevölkerungsgruppenvollständig zu erfassen. 78• Risikobewertungsprogramme speziell fürbenachteiligte Gruppen konzipieren, da diesehäufig ein besonders hohes Risiko für HKEaufweisen. 49 Diese Programme sollten lokalangepasst werden und auf regionalen Datenzu gesundheitlichen Ungleichheiten basieren. 43• mehrere Sektoren einbinden, um sozialeGesundheitsdeterminanten zu adressieren, dieden Zugang zu diagnostischen Untersuchungenverzögern können. 23• einheitliche Erstattungsregelungen für kardiovaskuläreUntersuchungen etablieren, um allenBevölkerungsgruppen einen gerechten Zugangzu ermöglichen. 23• Unterstützungsprogramme einführen, umdie Teilnahme an HKE-Tests zu erleichtern,etwa durch Transportangebote oder Kinderbetreuung.Beispiel: HerzklappenerkrankungEs ist wichtig, politische Maßnahmen zu entwickeln, um ungleiche Zugänge zur Diagnose undBehandlung spezifischer HKE zu adressieren. Forschungsergebnisse zeigen beispielsweise,dass die Diagnoserate für Aortenstenose, eine Form der Herzklappenerkrankung, beiethnischen Minderheiten niedriger ist als bei weißen Patienten. 79 Die Studie zeigt insbesondereungleiche Überweisungen an kardiothorakale Fachärzte. Dies unterstreicht die Notwendigkeit,Überweisungsprotokolle kritisch zu überprüfen und anzupassen, um allen Bevölkerungsgruppeneinen gerechten Zugang zur frühen Diagnose zu ermöglichen. 7923
Laden...
Laden...