Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 2 Wochen

Ein Manifest zur Veränderung

  • Text
  • Diagnose
  • Cardiovascular
  • Global
  • Manifest
  • Politische
  • Zugang
  • Menschen
  • European
  • Erkennung
  • Risiko
  • Globalhearthub
  • Herz
  • Kreislauf
  • Herzkreislauf
  • Initiativeherzklappe
Entdecken Sie das wegweisende Manifest, das acht konkrete Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung der weltweit häufigsten Todesursache bietet – von öffentlichen Aufklärungskampagnen bis zur Integration digitaler Technologien. Erfahren Sie, wie eine globale Initiative von Patientenorganisationen, Experten und politischen Akteuren frühe Diagnosen fördert und gesundheitliche Chancengleichheit stärkt. Ein Muss für alle, die Herzkreislauf-Prävention aktiv gestalten möchten!

Früherkennung und

Früherkennung und Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen:Ein Manifest für Veränderungvi

GLOBAL HEART HUBInhaltVorbemerkung, Jens Näumann, Initiative Herzklappe e.V., GF 1Vorwort, Neil Johnson, Executive Director, Global Heart Hub 3Zusammenfassung 4Krankheitsglossar 6Warum ist die Früherkennung und Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) so wichtig? 7Maßnahmen 9Maßnahme 1: Durchführung öffentlicher Kampagnen zu den Risikofaktoren und Symptomen von HKE 9Maßnahme 2: Einführung gezielter HKE-Früherkennungsprogramme in verschiedenen Lebensphasen 11Maßnahme 3: Anpassung klinischer Prozesse zur Verbesserung der Früherkennungund Diagnose von HKE 13Maßnahme 4: Nutzung digitaler Technologien zur Verbesserung des Zugangs zurFrüherkennung und Diagnose von HKE 15Maßnahme 5: Optimierung der Weiterbildung des Personals und der Kapazitäten für dieFrüherkennung und Diagnose von HKE 16Maßnahme 6: Erhöhung der Investitionen in die Forschung zur Früherkennung undDiagnose von HKE 18Maßnahme 7: Förderung der Entwicklung von Richtlinien und internationalen Partnerschaftenfür die Früherkennung und Diagnose von HKE 20Maßnahme 8: Förderung eines gerechten Zugangs zur Früherkennung und Diagnose von HKE 22Fazit 25Literaturverzeichnis 26Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei einigen personenbezogenen Hauptwörtern die männlicheForm verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alleGeschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.Besonders möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Frauen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungenhäufig weniger beachtet werden – diesem Umstand möchten wir entschieden entgegenwirken.vii

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.