Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 2 Monaten

EXPERTEN | Das Tagebuch von GUT ZUM HERZ

  • Text
  • Herz
  • Tagebuch
  • Experten
  • Innovationen
  • Patienten
  • Unternehmen
  • Gesundheitsmagazin
  • Medizininnovationen
  • Communityexpertenmagazin
  • Podcastmeetup
  • Digitalestagebuch
  • Handsonreportagen
  • Zukunfttechnologie
Das EXPERTEN Magazin 2025/26 begleitet Betroffene ein ganzes Jahr lang wie ein persönliches Tagebuch: Es vereint Praxisberichte von Kongressen wie der DgK und der Medica, verständliche MediKlar‑Erklärungen zu Fachbegriffen, Hands‑On‑Reportagen über neue Technologien und lebendige Podcast‑Meetups (Frühjahr mit DgK‑Themen, Herbst mit Medica‑Schwerpunkt, Sommer und Winter mit Community‑votierten Inhalten). Abgerundet wird das Magazin durch Ausblicke auf Zukunftstrends wie KI, mRNA und 3D‑Bioprinting sowie digitale Zusatzinhalte per QR‑Code.

logie zum Ausgangspunkt.

logie zum Ausgangspunkt. Wirstellen sechs Expertinnen undExperten die fünf festgelegtenLeitfragen und geben ihre Antwortenim Wortlaut wieder. Anschließendmoderieren wir einekurze Diskussion, in der wir diezentralen Erkenntnisse zusammenfassenund für Betroffeneverständlich machen.Podcast‐Meetup SommerIm Sommer entscheiden Sie, liebeCommunity, über die Schwerpunkte:In Umfragen sammelnwir Ihre Vorschläge zu Themen,die Ihnen am Herzen liegen – seies neue Therapieformen, digitaleSelbstmanagement‐Toolsoder Alltagsstrategien. Die amhäufigsten gewählten Inhaltediskutieren unsere Expert:innenim nächsten Meetup und gebenpraxisnahe Tipps.Podcast‐Meetup HerbstIm Herbst richten wir unser Podcast‐Mikrofonauf die Medica inDüsseldorf. Auch hier stellen wirdieselben fünf Leitfragen, lassenFachleute aus Medizintechnik,Forschung und Praxis antwortenund moderieren anschließendeine Zusammenfassung. So erfahrenSie direkt von den Ausstellernund Entwickler:innen,welche Innovationen tatsächlichverfügbar sind und wie sie Betroffenenhelfen können.Podcast‐Meetup WinterZum Jahresende gehen wir erneutin die Community: Siebestimmen via Umfrage, welcheFragestellungen noch offensind oder vertieft werden sollen.Unsere Expert:innen liefern dazuAntworten und ganz konkreteHandlungsempfehlungen fürdie kalte Jahreszeit – etwa zuInfektionsschutz, Bewegungsprogrammenoder mentalerGesundheit.Technologische Trends undAusblickWir beobachten, wie KünstlicheIntelligenz Diagnosenbeschleunigt, Wearables Vitalparameternonstop messen undmRNA-Technologien langfristigneue Therapiechancen eröffnen.Außerdem zeigen wir, wie DigitalTwins virtuelle Modelle von Betroffenenschaffen und 3D‐Bioprintingorganähnliche Strukturenformt. Unser Ausblick machtklar, welche Entwicklungen Siein den kommenden Monaten erwartenkönnen.Digitales TagebuchViele Beiträge sind zudemverlinkt über QR‐Codes undShort‐URLs zu ergänzendenOnline‐Dossiers: Video‐Interviews,Grafiken und vertiefendeArtikel. So bleibt das Tagebuchdynamisch und aktuell – egal, obSie am Smartphone, Tablet oderDesktop lesen.Ihr Mehrwert als CommunitySie erhalten ein lebendiges Kompendium:verständliche Erklärungen,echte Erfahrungsberichteund direkt nutzbare Tipps fürIhren Alltag. Durch die Community‐Umfragenwirken Sie aktivmit und gestalten die Themenmit, die Ihnen am meisten amHerzen liegen.Das Tagebuch von GUT ZUMHERZ ist Ihr Begleiter durch einJahr voller Innovationen. NutzenSie die Impulse, geben Sie unsRückmeldungen und entdeckenSie gemeinsam mit uns, wiemoderne Medizin Sie stärkt undunterstützt. Wir freuen uns aufSie und einen tollen Austasuch.14

Zahlen und Fakten zu Medizinin Deutschland im Jahr 2025Gesundheitsausgaben und Systemstruktur• Deutschland gibt pro Kopf die dritthöchsten Gesundheitsausgaben innerhalb der OECD aus.Jährlich werden Milliarden in das Gesundheitssystem investiert.• Trotzdem liegen die Gesundheitsindikatoren – wie Lebenserwartung und Krankheitslast – hinterdenen vergleichbarer europäischer Staaten zurück. Menschen in Deutschland sind im Schnittkränker und sterben früher als in vielen Nachbarländern.Digitale Transformation• Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle 73 Millionen gesetzlichVersicherten eingeführt (Opt-out-Modell). Die ePA ermöglicht es, Gesundheitsdaten wieArztbriefe, Laborwerte und Medikationspläne sicher digital zu speichern und zwischen Ärztenauszutauschen.• Die Digitalisierung soll Prozesse vereinfachen, die Versorgung effizienter machen und die Kommunikationzwischen Ärzten, Kliniken und Apotheken verbessern.Prävention und Versorgung• Ein zentrales Problem bleibt: Das deutsche Gesundheitssystem investiert weiterhin zu wenig inPrävention und Gesundheitsförderung, während der Großteil der Mittel in spezialisierte Behandlungenfließt („Reparaturmedizin“).• Es fehlt an zentraler Steuerung und Koordination von Public-Health-Maßnahmen. Die Zuständigkeitensind zwischen Bund, Ländern und Kommunen zersplittert, was zu ineffizienter Mittelverwendungführt.Aktuelle Reformen 2025• Die Krankenhausreform (KHVVG) ab 1. Januar 2025 soll die Qualität der Versorgung standardisierenund finanzielle Engpässe der Kliniken entschärfen. Krankenhäuser werden künftig nachfesten Kriterien und Qualitätsstandards vergütet.• Die Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung dürfen 2025 um bis zu 2,5 % steigen,auch die Pflegeversicherung wird teurer.Wirtschaft und Innovation• Die deutsche Biotechnologie-Branche bleibt ein Innovationsmotor: 40 % der Unternehmenarbeiten in Diagnostik und medizinischer Forschung, 26 % an neuen Therapien. Die Stimmungin der Branche hat sich 2025 leicht verbessert, bleibt aber unter dem Niveau der Pandemie-Jahre.15

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.