Herztage 2023Herzerkrankung meiner Mutterdiese Krankheit schonfrüh bekannt. Dass ich sieaber erben würde, hätte ichbis dahin auch nicht für möglichgehalten.Zur Wahrheit gehört auch,dass ich neben der erblichenVorbelastung und der genetischenVeranlagung durch dieDiagnose »MetabolischesSyndrom« damals zusätzlichviele Risikofaktoren „erworben“habe: Nikotin, Übergewicht,Bewegungsmangelund natürlich Stress.Mein Herz war nun also technischgut versorgt. Wer jetztjedoch denkt, alles sei somiterledigt, der hat sich getäuscht.Nun ging die Arbeiterst richtig los.• Die Hypertriglyceridämie(Teil des metabolischenSyndroms) in den Griffbekommen (Höchsterbei mir gemessener Wert2160 mg/dl)• Die Hypertonie (ebenfallsein Teil des metabolischenSyndroms) medikamentösbehandeln• Massives Übergewicht(mehr als 105 kg bei 174cm Körpergröße) reduzieren• Stress abbauen• Mehr Bewegung• Gesunde Ernährung• Rauchfrei werden6 | GUT-ZUM-HERZ
Ein sehr weiter und steinigerWeg lag vor mir. Tatsächlichhat es mehr als 4 Jahre gedauert,bis ich mein Ziel erreichthatte und das heißtnicht, dass man sich dannentspannt zurücklehnenkann.Die Arbeit an den meistenRisikofaktoren hält dauerhaftan. Heute geht es mir gesundheitlichbesser denn je.Ich habe mit dem Rauchenaufgehört, treibe regelmäßigSport, mein Body-Mass-Indexliegt im grünen Bereich,ich ernähre mich ausgewogenund der Stress ist reduziert.Dennoch kämpfe ichzeitweise mit meiner Depression,mit der ich zwischenzeitlichin der Gesellschaftoffen umgehe.Trotzdem könnte ich einigemeiner Risikofaktoren, zumindestdie beeinflussbaren,noch weiter reduzieren.In der Sonderausgabe »Fitdurch den Winter«, die am21.12.2023 erscheint, gehenwir genauer darauf ein.Ich hatte die Möglichkeit, dieHerztage 2023, die in diesemHerbst in Bonn stattfanden,zu besuchen. Nebender Jahrestagung, die immerim Frühjahr in Mannheimstattfindet, wechselt der Tagungsortim Herbst jährlich.Im nächsten Jahr findet die90. Jahrestagung vom 3. biszum 6. April 2024 in Mannheimund die Herztage imHerbst in Hamburg statt.Es war beeindruckend zusehen, wie die Deutsche Gesellschaftfür Kardiologie –Herz- und KreislaufforschungGUT-ZUM-HERZ | 7
Laden...
Laden...