Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 4 Monaten

Herz STÄRKE – Gemeinsam für ein Leben mit Herzschwäche

  • Text
  • Deutschland
  • Herz
  • Menschen
  • Richtigen
  • Magazin
  • Diagnose
  • Betroffene
  • Winfried
  • Klausnitzer
  • Gestalten
  • Herzschwäche
  • Herzinsuffizienz
  • Selbsthilfegruppe
Herzschwäche betrifft Millionen von Menschen, doch mit Wissen, Unterstützung und der richtigen Lebensweise lässt sich die Lebensqualität erhalten. Herz STÄRKE informiert über aktuelle medizinische Erkenntnisse, bietet praktische Tipps und erzählt inspirierende Geschichten von Betroffenen. Gemeinsam mit Experten, Selbsthilfegruppen und der Community setzen wir uns für ein bewusstes, aktives Leben trotz Herzschwäche ein. Denn aus Schwäche kann Stärke wachsen – mit Mut, Wissen und Zusammenhalt.

10für

10für Herzschwäche-Patientenzu gewährleisten. Mit unseremMagazin möchten wir Betroffenenund ihren Angehörigen dasWissen an die Hand geben, dassie brauchen, um selbstbewusstin die Zukunft zu blicken.Lisa hat ihren Weg gefunden –und sie ist nicht allein. Millionenvon Menschen stehen vor derselbenHerausforderung, abermit der richtigen Unterstützung,medizinischen Fortschritten undeinem starken Umfeld kann jederseinen eigenen Weg zu mehr Lebensqualitätfinden.Mehr erfahren und sichinformierenAuf dieser Seite finden Sie Informationenrund um das ThemaHerzschwäche und möglicherUntersuchungen. Nutzen Sie diesesWissen, um sich selbst oderIhren Angehörigen eine bessereLebensqualität zu ermöglichen.Begleiten Sie uns auf diesemWeg – für mehr Wissen, mehrMut und mehr Lebensqualität.Werden Sie Mitglied bei HerzschwächeDeutschland e.V.Mögliche Untersuchung• Der Arzt fragt nachIhren Symptomen,wie Atemnot,Müdigkeit oderSchwellungen inden Beinen.• Es wird nach IhrermedizinischenVorgeschichte, familiärenVorbelastungenund IhremLebensstil gefragt.• Auch frühere ErkrankungenwieBluthochdruck,Diabetes oder Herzinfarktewerdenthematisierttila 4taco-sized• Puls- und Blutdruckmessung:Diese Werte gebenHinweise auf dieKreislauffunktion.• Abhören von Herzund Lunge: Miteinem Stethoskopwerden HerzgeräuscheoderRasselgeräuschein der Lunge überprüft.• Untersuchung aufÖdeme: Der Arztprüft, ob Wassereinlagerungenin den Beinen,Knöcheln oderim Bauchraumvorliegen.• Halsvenenstauung:Die Halsvenen

werden auf Anzeichenvon Flüssigkeitsstaukontrolliert• Ein EKG misst dieelektrische Aktivitätdes Herzens undzeigt mögliche RhythmusstörungenoderHinweise auf frühereHerzinfarkte• Echokardiografie, hiergeht es um die Größeder Herzkammern,die Dicke der Herzwände,die Funktionder Herzklappen unddie Pumpleistung desHerzens• Blutuntersuchungen,etwa zur Bestimmungvon Markern wie BNPoder NT-proBNP• Röntgenaufnahmedes Brustkorbs: Zeigtdie Größe des Herzensund möglicheFlüssigkeitsansammlungenin der Lunge.• Magnetresonanztomografie(MRT): Wirdbei Bedarf eingesetzt,um das Herz präzisedarzustellen und Entzündungenauszuschließen• Ein Belastungs-EKGoder ein Belastungstestmit Medikamentenkann durchgeführtwerden, um die Reaktiondes Herzens unterStress zu prüfen• In einigen Fällen kanneine Herzkatheteruntersuchungnotwendigsein, um Verengungenin den Herzkranzgefäßenzu erkennenoder die Pumpleistungdirekt zu messenWenn Sie anhaltendeAtemnot, ungewöhnlicheMüdigkeit, Schwellungenin den Beinen, Brustschmerzenoder unregelmäßigenHerzschlagbemerken, sollten Sieumgehend einen Arztaufsuchen und diese Untersuchungenin Betrachtziehen – zögern Sie nicht,denn eine frühzeitigeDiagnose kann entscheidendfür Ihre Gesundheitsein. Auf der nächstenSeite finden Sie einenSelbsttest, der Ihnenerste Hinweise gebenkann.11

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.