Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 6 Monaten

Informationsbroschüre der AdipositasHilfe Deutschland e.V.

  • Text
  • Adipositas
  • Magenbypass
  • Betroffene
  • Zeit
  • Wichtig
  • Selbsthilfegruppen
  • Therapie
  • Betroffenen
  • Oftmals
  • Probleme
Diese Informationsbroschüre widmet sich dem Thema Adipositas und bietet umfassende Einblicke in die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten dieser chronischen Erkrankung. Sie klärt über gesundheitliche Folgen auf und zeigt praktische Wege zur Prävention und Therapie auf. Neben medizinischen Aspekten gibt die Broschüre auch wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung, mehr Bewegung und nachhaltige Lebensstiländerungen. Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten Orientierung und Unterstützung zu bieten, um einen individuellen Weg zu einem gesünderen Leben zu finden.

„Wie kann ich am

„Wie kann ich am schnellsten abnehmen?“In 90% aller Fälle ist dies eine der ersten Fragen, die wir in unseren Beratungsstellenzu hören bekommen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Vorabkann man immer sagen, dass das Zunehmen viel einfacher ist.Bei unseren Empfehlungen orientieren wir uns in weiten Teilen an der„S3 Leitlinie zur Prävention und Therapie der Adipositas“, die federführenddurch die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. in Verbindung mit weiterenFachgesellschaften erstellt wird.Wichtig hierbei ist der sogenannte „Interdisziplinäre Ansatz“. Dies bedeutet,dass man das Wissen, Können und die Erfahrung verschiedener medizinischerFachgebiete miteinander verbindet.Wenn wir vom „Abnehmen“, also dauerhafter und nachhaltiger Gewichtsreduktionsprechen, ist es nicht ausreichend, einfach weniger zu essen. Vielmehrmüssen weitere körperliche und psychische Faktoren geklärt werden.Ihr erster Ansprechpartner sollte in jedem Fall der Hausarzt sein. Diesersollte Sie in Ihren Bemühungen und in Ihrem Wunsch unterstützen.Was ist also nun dieses „Interdisziplinär“?In unserem Fall bedienen wir uns der Unterstützung folgender Personen undInstitutionen:HausarztFachärzteErnährungsfachkräfte (VDD e.V. / VDOE e.V.)BewegungstherapeutenEvtl. PsychotherapeutenKrankenkassen / RentenversicherungsträgerAll diese können uns dabei unterstützen, unser Ziel zu erreichen. Auf denfolgenden Seiten werden wir diese ein wenig erklären und beleuchten.14

Hausarzt / FachärzteDen Hausarzt hatten wir schon angesprochen. Er ist quasi Ihr erster Ansprechpartner.Er begleitet und unterstützt Sie auf Ihrem Weg. Er sollte alleSchritte, die Sie gehen, dokumentieren und Ihnen entsprechende Fachärzteund Spezialisten nennen können. Wenn Ihr Hausarzt nicht alles weiß, solltenSie nicht zu enttäuscht sein.Von Hausärzten erwartet man umfassendes Wissen bei allen Krankheitsbildern,Geduld und Verständnis. Auch unser Hausarzt ist nur ein Menschund kann nicht alles wissen. Daher gibt es die Fachärzte.Welche Fachärzte sollte man aufsuchen?Fachärzte sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Sie verfügen über erweitertesWissen auf dem jeweiligen Gebiet. Leider sind die Wartezeiten bei vielenFachärzten recht lange. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.Wir empfehlen immer den Besuch eines Endokrinologen, um eventuelleHormonstörungen ausschließen zu können. Eine Hormonstörung kann mitverantwortlichfür Ihr Gewichtsproblem sein. In Fällen, wo eine Hormonstörungvorliegt, schafft oftmals eine entsprechende Medikamentation Abhilfe.Nach Möglichkeit sollten Sie einen Ernährungsmediziner bzw. eineAdipositas-Schwerpunktpraxis aufsuchen. Neben der entsprechendenAusstattung für schwer Übergewichtige sind Ernährungsmediziner dieSpezialisten auf dem Gebiet, wie durch Ernährung bestimmte Krankheitenund deren Folgen gelindert werden können. Sie verfügen in der Regelüber erweiterte Untersuchungsmöglichkeiten und oftmals auch über dieZusatzqualifikation „Diabetologie“.Der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) hatunter anderem das Doc Weight® -Programm entwickelt. Neben ausführlichenUntersuchungen erhalten die Teilnehmer Training in Ernährung,sowie Bewegung und therapeutische Begleitung. Das Programm ist durchdie Krankenkassen anerkannt und wird von diesen bezuschusst. WeitereInformationen erhalten Sie auf den Seiten des BDEM e.V.15

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.