Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 6 Monaten

Informationsbroschüre der AdipositasHilfe Deutschland e.V.

  • Text
  • Adipositas
  • Magenbypass
  • Betroffene
  • Zeit
  • Wichtig
  • Selbsthilfegruppen
  • Therapie
  • Betroffenen
  • Oftmals
  • Probleme
Diese Informationsbroschüre widmet sich dem Thema Adipositas und bietet umfassende Einblicke in die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten dieser chronischen Erkrankung. Sie klärt über gesundheitliche Folgen auf und zeigt praktische Wege zur Prävention und Therapie auf. Neben medizinischen Aspekten gibt die Broschüre auch wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung, mehr Bewegung und nachhaltige Lebensstiländerungen. Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten Orientierung und Unterstützung zu bieten, um einen individuellen Weg zu einem gesünderen Leben zu finden.

ErnährungstherapieLandläufig spricht man immer von „Ernährungsberatern“. Dies ist nicht ganzkorrekt, da die Bezeichnung „Ernährungsberatung“ rechtlich nicht geschütztist. Salopp gesagt, kann sich jeder „Ernährungsberater“ nennen. Egal ob eineAusbildung stattgefunden hat oder nicht. Wir möchten hier niemandem zunahe treten, sind aber der Meinung, dass die Beratung von stark übergewichtigenBetroffenen ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonaldurchgeführt werden sollte.Wer ist denn nun qualifiziert?Aus unserer – und auch aus der Sicht vieler Mediziner – gibt es zwei Berufsgruppen,die für Ernährungstherapie qualifiziert sind:Diplom-OecotrophologenDiätassistentenIdealerweise mit der Zusatzqualifikation „Adipositastherapie“ des VDD e.V.Diese beiden Berufsgruppen verfügen unter anderem über eine fundierteAusbildung und nehmen an regelmäßigen Fortbildungen teil. Der Einfachheithalber nennen wir diese beide Berufsgruppen hier „Ernährungsberater“ oder„Ernährungsfachkräfte“Ist das so? Na, warum sind Sie dann übergewichtig? Die Ernährungsfachkräftehaben die undankbare Aufgabe, uns unser Essverhalten aufzuzeigen.Das ist für uns nicht immer leicht. Wie das geht?Haben Sie schon einmal ein „Ernährungstagebuch“ geführt? Nein? SchreibenSie über einen Zeitraum von zwei Wochen alles auf, was Sie zu sich nehmen.Essen, Trinken, Süßigkeiten usw. Mit Uhrzeit und Menge. Vordrucke hierfürfinden Sie auf unserer Internetseite.Der Satz „Ich esse doch gar nichts!“ wird dann wahrscheinlich nicht mehr sooft fallen. Oft essen wir unbewusst oder nicht nachhaltig genug. Und genauda setzt die Ernährungstherapie an. Sie erhalten Tipps und finden währendder Betreuung einen neuen Weg, wie Sie mit dem Thema „Ernährung“besser umgehen können.Doch mit Ernährungsumstellung alleine ist es nicht getan!16

Bewegungstherapie / Sport„Ich kann keinen Sport machen.“, „Ich habe keine Zeit für Sport.“,„Es kommt immer was dazwischen.“ … Das kommt Ihnen bekannt vor?Man findet immer einen Grund etwas nicht zu tun?Bis auf wenige Ausnahmen kann jeder was tun. Eine Ernährungsumstellungalleine ist nicht ausreichend, um sein Gewicht zu reduzieren. Jede Bewegungist hilfreich. Durch Bewegung regen wir den Stoffwechsel an, welcher für dieVerbrennung unserer Kalorien zuständig ist. Natürlich werden zu Beginn dieKnochen und Muskeln etwas schmerzen. Aber seien Sie gewiss: Bei entsprechenderAnleitung geschieht dies kontrolliert, ohne dass Sie körperlicheSchädigungen davon tragen.Im Übrigen tragen Bewegung und Sport zur Ausschüttung von Endorphinenbei. Und „Glückshormone“ sind doch auch was Gutes.Welchen Sport kann ich also machen?Das hängt ganz von Ihrer körperlichen Situation ab. Hier ein paar Beispiele:Reha-SportNordic WalkingSpazieren / schnelles GehenAqua-GymnastikMuskelaufbauBei wirklich schwer Übergewichtigen hat sich Reha-Sport in Form von„Hockergymnastik“ bewährt, da hiermit der Einstieg in Bewegung gemachtwerden kann. Für Übergewichtige mit mehr Bewegungsmöglichkeit gibt esverschiedene Formen von Reha-Sport z.B. in Kursform bei verschiedenenSporteinrichtungen. Eine Verordnung für Reha-Sport erhalten Sie von IhremHausarzt. Nordic Walking und „Spazieren“ sind ebenfalls gute Einstiegssportarten,da man das Tempo variieren kann. Aqua-Gymnastik-Kurse werdenauch speziell für Übergewichtige angeboten. Im Wasser ist eben einigesleichter. Hinzu kommt, dass XXL-Kurse ausschließlich von Übergewichtigenbesucht werden. Der Schamfaktor ist weitaus geringer.Merke: Jede Bewegung ist besser als gar keine Bewegung!17

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.