Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 7 Monaten

Informationsbroschüre der AdipositasHilfe Deutschland e.V.

  • Text
  • Adipositas
  • Magenbypass
  • Betroffene
  • Zeit
  • Wichtig
  • Selbsthilfegruppen
  • Therapie
  • Betroffenen
  • Oftmals
  • Probleme
Diese Informationsbroschüre widmet sich dem Thema Adipositas und bietet umfassende Einblicke in die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten dieser chronischen Erkrankung. Sie klärt über gesundheitliche Folgen auf und zeigt praktische Wege zur Prävention und Therapie auf. Neben medizinischen Aspekten gibt die Broschüre auch wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung, mehr Bewegung und nachhaltige Lebensstiländerungen. Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten Orientierung und Unterstützung zu bieten, um einen individuellen Weg zu einem gesünderen Leben zu finden.

Mehr „Mini-Bypass“

Mehr „Mini-Bypass“ Omega-Loop /1-Anastomosen-BypassVorteileSehr guter und stabiler LangzeiterfolgRelativ einfache, schnelle und dadurch etwas komplikationsärmereDurchführbarkeit (auch bei höherem BMI bis ca. 65)mit nur einer einzigen Nahtverbindung am Magen-Darm-Trakt.Die Lebensqualität und die Nahrungstoleranz sind aufgrund deretwas längeren und größeren Magentasche und der bewusstrelativ weit gehaltenen Nahtverbindung von Anfang an sehr gut.Subjektiv deutlich angenehmere EingewöhnungsphaseEinfache Möglichkeit eines Umbaus (Verkürzung oder Verlängerungdes Bypass), falls der Gewichtsverlust einmal zu stark oderzu schwach ausfallen sollte und dieses konservativ nicht beeinflussbarsein sollte.NachteileZwingend lebenslange Supplementierung mit Vitaminen,Eiweiß, MineralienErhöhte Gefahr des Dumping-SyndromsBei Frauen: Stark eingeschränkte Wirkung der Anti-Baby-PilleUnwirksamkeit bestimmter MedikamenteVerzicht auf sogenannte „NSAR“-Medikamente (siehe Anhang)Keine Spiegelung des Restmagens mehr möglichErhöhte Frequenz des Stuhlgangs36

Mehr „Mini-Bypass“ Omega-Loop /1-Anastomosen-BypassDer Mini-Gastric-Bypass hat sich mittlerweile auch zunehmend als ein sehrgutes Umbauverfahren bei Gewichtswiederzunahme nach Schlauchmagenoperationherausgestellt. Innere Verwachsungen bzw. Verschlingungen desDarmes mit Risiko eines Darmverschlusses sind seltener zu erwarten als nachY-Magenbypass.Im Vergleich zu den USA und Deutschland hat der Mini-Gastric-Bypass invielen anderen europäischen Nachbarländern (Frankreich, Belgien, Niederlande,Österreich, Italien, Spanien, Portugal, Tschechien) und asiatischenLändern bereits zahlreiche Anhänger gefunden und wird z.B. im renommiertestenAdipositaszentrum Frankreichs schon seit acht Jahren als einzigesMagenbypass-Verfahren durchgeführt.Fazit:Seit geraumer Zeit kann man beobachten, dass immer mehr Adipositas-Zentren in Deutschland diese Operationsmethode als „Umbau“ nach einemSchlauchmagen oder bei Komplikationen nach einer Magenbypass-Operation in diversen Modifikationen einsetzen. Mittlerweile hat sich dieseMethode als Standard etabliert.Dank an dieser Stelle ...… gebührt Dr. Karl-Peter Rheinwalt, Leiter des Referenzzentrums Adipositaschirurgieam St. Frankziskus-Hospital in Köln, der uns mit seiner Erfahrung imBereich „Mini-Bypass“ und seinem Textbeitrag unter die Arme gegriffen hat.Vielen Dank.37

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.