Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 6 Monaten

Informationsbroschüre der AdipositasHilfe Deutschland e.V.

  • Text
  • Adipositas
  • Magenbypass
  • Betroffene
  • Zeit
  • Wichtig
  • Selbsthilfegruppen
  • Therapie
  • Betroffenen
  • Oftmals
  • Probleme
Diese Informationsbroschüre widmet sich dem Thema Adipositas und bietet umfassende Einblicke in die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten dieser chronischen Erkrankung. Sie klärt über gesundheitliche Folgen auf und zeigt praktische Wege zur Prävention und Therapie auf. Neben medizinischen Aspekten gibt die Broschüre auch wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung, mehr Bewegung und nachhaltige Lebensstiländerungen. Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten Orientierung und Unterstützung zu bieten, um einen individuellen Weg zu einem gesünderen Leben zu finden.

Adipositas - was ist das

Adipositas - was ist das denn?Vor einigen Jahren konnte mit dem Begriff noch kaum jemand etwasanfangen. Erst durch die steigende Berichterstattung in den Medien und diegute Arbeit der Selbsthilfe wird die Begrifflichkeit Adipositas bekannter.Was ist die Adipositas und wie wird sie festgestellt?Als Adipositas (Fettleibigkeit) bezeichnet man das krankhafte Übergewichtvon mehr als 30 kg/m² besitzt. Der BMI bewertet dasKörpergewicht in Relation zur Körpergröße und gibt einen ersten Aufschlussüber die Schwere des Übergewichts. Der BMI ist jedoch nicht alles. Hierzuaber später mehr.Welchen BMI habe ich nun? Nicht sofort hat man eine Messscheibe odereinen Internetanschluss zur Verfügung.Mit dem Taschenrechner geht das ganz einfach.Man teilt das Körpergewicht zweimal durch die Körpergröße.BMI = Gewicht (in kg) : Größe (in m) : Größe (in m)BeispielGewicht: 65 kg, Größe: 170 cmBMI = 65 : 1,7 : 1,7 = 22,49auf dem Taschenrechner65 ÷ 1,7 ÷ 1,7 = 22,49Und schon haben wir ein – für viele – wissenschaftliches Rätsel gelöst.Es gibt verschiedene Stufen der Adipositas, nach denen „klassifiziert“ wird.Adipositas Grad 1 BMI 30 - 34,9Adipositas Grad 2 BMI 35 - 39,9Adipositas Grad 3 ab BMI 40Je höher der Grad der Adipositas, desto höher die Gefahr an Begleiterkrankungenwie z.B. Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gelenkerkrankungenund so weiter. Mehr als 12 Millionen Erkrankte sind bereits von einerFolgeerkrankung betroffen.4

Adipositas - Mutter vieler ErkrankungenDie Erkrankung Adipositas wird häufig nur als Gewichtsproblem betrachtet.Aber schauen wir doch einmal welche Folgen diese Erkrankung haben kann,wenn man sie nicht rechtzeitig therapiert.Körperliche FolgenIn jungen Jahren sind die körperlichen Folgen oftmals noch gar nicht absehbar.Wir sind eben einfach nur „dick“ aber ansonsten geht es uns gut.Mit der Zeit schleichen sich allerdings zahlreiche Folgeerkrankungen ein, diespät erkannt und mit teils unangenehmen Therapien behandelt werden.Hier möchten wir ein paar dieser Erkrankungen vorstellen.Schlafapnoe - SyndromBeim Schlafapnoe kommt es während des Schlafes immer wieder zukurzen Atemaussetzern, die bis zu 1 Minute andauern können.In dieser Zeit werden die Organe und das Gehirn kaum mit Sauerstoffversorgt. Weiterhin schüttet der Körper Stresshormone aus, die denSchlaf zusätzlich negativ beeinflussen.Schlechter Schlaf beeinflusst unseren Stoffwechsel und unsere Leistungsfähigkeit.Neben der Adipositas werden hier vor allem Bluthochdruckund Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorgerufen.Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes)Knapp 50 % der Menschen die an Diabetes mellitus erkrankt sind, leidenauch an der Krankheit Adipositas. Häufig ist die Adipositas die Ursachedieser Erkrankungen. Auch hier ist der Stoffwechsel betroffenund kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Mal abgesehen vonder Einschränkung der Lebensqualität.5

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.