Magazine
MAGAZINE
Magazine
VIDEOS
Magazine
PODCASTS
Aufrufe
vor 6 Monaten

Informationsbroschüre der AdipositasHilfe Deutschland e.V.

  • Text
  • Adipositas
  • Magenbypass
  • Betroffene
  • Zeit
  • Wichtig
  • Selbsthilfegruppen
  • Therapie
  • Betroffenen
  • Oftmals
  • Probleme
Diese Informationsbroschüre widmet sich dem Thema Adipositas und bietet umfassende Einblicke in die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten dieser chronischen Erkrankung. Sie klärt über gesundheitliche Folgen auf und zeigt praktische Wege zur Prävention und Therapie auf. Neben medizinischen Aspekten gibt die Broschüre auch wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung, mehr Bewegung und nachhaltige Lebensstiländerungen. Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten Orientierung und Unterstützung zu bieten, um einen individuellen Weg zu einem gesünderen Leben zu finden.

Adipositas - mehr als

Adipositas - mehr als EssenPsychische und seelische Ursachen und FolgenBei den ganzen Überlegung über die Ursachen der Adipositas, sollten wireines nicht außer Acht lassen. Unsere Psyche.Sie beeinflusst unser Leben immer unterbewusst und zwingt uns häufig einVerhalten auf, welches wir eigentlich gar nicht wollen. Das bedeutet nicht,dass wir schwach sind.Es bedeutet eher, dass wir vielleicht noch keine Strategie oder keinen Weggefunden haben, wie wir damit umgehen können. Vieles sind auch Dinge,die uns unser gesamtes Leben begleiten.Ein Beispiel:Kinder wurden und werden häufig mit Süßigkeiten oder Essen belohnt oderaber auch getröstet. Dies wurde über Jahre so gemacht. Unseren Eltern,Großeltern und allen wollen wir aber hier erstmal keinen Vorwurf machen.Was hat sich aber bei uns im Unterbewusstsein festgesetzt?„Wenn ich etwas gut gemacht habe, belohne ich mich mit etwas Süßem“„Wenn es mir schlecht geht, tröste ich mich mit etwas Süßem“Man muss aber dazu wissen, dass Zucker den Körper animiert verschiedeneGlückshormone stärker auszuschütten.Im Klartext: Unser Körper setzt uns bei Zuckerkonsum unter Droge. MehrZucker bedeutet auch mehr „Glücksdrogen“.Wie bei anderen Drogen auch, kann es natürlich hier auch passieren, dasswir dann im Nachhinein sehen, wieviel Schokolade wir zum Beispiel geradegegessen habe.Daraus entsteht häufig Enttäuschung und auch Frust, die wir dann wie bekämpfen?Richtig, mit Süßem. Ganz einfach weil wir es von Kindesbeinen angelernt haben und diesen Automatismus ohne fremde Hilfe oftmals nicht inden Griff bekommen.8

Adipositas - mehr als EssenPsychische und seelische Ursachen und FolgenWenn Sie nun sagen, dass Sie kein süßes mögen, so heißt es nicht, dass auchSie diesen Automatismen überlegen.Essen als Belohnung oder als Stress-/ Frustbewältigung sind häufiger verbreitetals man denkt.Wenn wir nun an das Kindes– und Jugendalter denken, so führt dieses Systemschon zu frühem Übergewicht. Die Folge sind zu Beginn nur Hänseleienin der Schule bis hin zu handfestem Mobbing.Vielleicht gab es in der Familie auch schwierige Situationen durch häuslicheGewalt. Diese kann körperlich aber auch psychischer Natur sein.Die Gefühle, dass einen niemanden versteht oder mit bestimmten Situationeneinfach nicht klar zu kommen, können starken negativen Stress bis hinzu Depressionen auslösenVielleicht lauern in einigen von uns auch Kindheitserlebnisse, die wir garnicht mehr wissen?Wichtig zu wissen ist, dasspsychische Probleme zu haben keine Schande istniemand erwartet, dass Sie diese alleine lösenSie sich Hilfe holen können und sollten, bevor es zu einer schwerenpsychischen Erkrankung, wie der Depression, kommtOftmals macht es auch Sinn, das eigene soziale Umfeld zu beleuchten. Wastut Ihnen gut und was nicht? Was hindert Sie daran an bestimmten Situationenetwas zu ändern?Hier können Psychotherapeuten gut unterstützen. Aber auch in Selbsthilfegruppenkann man sich mit seinen Sorgen und Nöten austauschen.Ab und an erhält man auch Lösungsansätze und neue Blickwinkel auf daseigene Problem.Schieben Sie es nicht auf die lange Bank und lassen Sie sich helfen.9

Bisher erschienene GUT ZUM HERZ Ausgaben

Bisher erschienene Podcasts

Copyright © 2025 GUT ZUM HERZ All rights reserved.