Im Puls.THINK TANK HERZ-KREISLAUFÜber den Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V.Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören stärker in das Zentrum der Diskussion – wissenschaftlich,gesellschaftlich und politisch. Der Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf führt ausgewiesene Expertinnenund Experten aus Wissenschaft, Ärzteschaft, Patientenorganisationen, Verbänden, Gesundheitswirtschaftund Politik zusammen. Ihr Ziel ist die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch einenintegrierten Ansatz aufeinander abgestimmter Angebote und Interventionen. Der Im Puls. Think Tankwill die Potenziale von Forschung, präventiver Versorgung und Gesundheitsförderung nutzen undwirksam zur Geltung bringen.2
InhaltsverzeichnisHintergrund 6Auf dem Weg zur Herz-Kreislauf-Agenda 2024+ 7Politische Handlungsempfehlungen„Prävention neu denken – Ernährung, Bewegung und Psyche im Fokus“ 81. Verbesserung der Gesundheitskompetenz im Schulalter 102. Steuerbegünstigung auf un- bzw. geringverarbeitete Nahrungsmittel 113. Infrastruktur für Bewegungsräume und wirksame Verhältnisprävention 124. Optimierung der Kennzeichnung von Lebensmitteln und -verpackungen 135. Implementierung von Sport auf Rezept 146. Psychische Gesundheit stärken, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren 167. Geschlechterspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapiebei Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkennen und berücksichtigen 188. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) stärken undpsychosozialen Stress am Arbeitsplatz reduzieren 199. Digitale Gesundheitsförderung: Potenziale von Apps und Wearables nutzen 20Quellen 21Unsere bisherigen Handlungsempfehlungen 23Die Mitglieder des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. 243
Laden...
Laden...