Im Puls.THINK TANK HERZ-KREISLAUFOttawa-Charta. (o. J.). Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung 1986. Abgerufen von https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/themen_a_z/gesundheitsfoerderung/anlage_1.pdfPiepoli MF,Hoes AW, Agewall S et al (2016)European guidelines on cardiovascular disease prevention in clinicalpractice: 2315-2381Regitz-Zagrosek V, Oertelt-Prigione S, Seeland U et al (2010) Sex and gender differences in myocardial hypertrophyand heart failure. CircJ 74:1265-1273Schaeffer, D., Berens, E.-M., Gille, S., Griese, L., Klinger, J., de Sombre, S., Vogt, D., Hurrelmann, K. (2021):Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland – vor und während der Corona Pandemie: Ergebnissedes HLS-GER 2. Bielefeld: Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK), UniversitätBielefeld. DOI: https://doi.org/10.4119/unibi/2950305Schaeffer, D., Hurrelmann, K., Bauer, U. und Kolpatzik, K. (Hrsg.): Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz.Die Gesundheitskompetenz in Deutschland stärken. Berlin: KomPart 2018.Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Sterbefälle durch Herz-Kreislauferkrankungen insgesamt 2020. https://www.destatis.de (last accessed on 6 September 2023).Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Korrektur: Todesursachenstatistik 2023: Zahl der Todesfälle im Jahr 2023 um3,6% gesunken 2024. https://www.destatis.de (last accessed on 8 Oktober 2024).Stringhini S, Zaninotto P, Kumari M et al (2018) Socio-economic trajectories and cardiovascular disease mortalityin older people: The English Longitudinal Study of Ageing. Int J epidemiol 47:36-46Tagesspiegel background. (2024). Zu starker Fokus auf Verhalten statt auf Verhältnissen? Abgerufen vonhttps://background.tagesspiegel.de/gesundheit-und-e-health/briefing/zu-starker-fokus-auf-verhalten-stattauf-verhaeltnissenVaccarino V, Goldberg J, Rooks C et al (2013) Post-traumatic stress disorder and incidence of coronary heartdisease: A twin study. I Am Coll Cardiol 62:970.978Vaccarino V, Bremner JD et al (2017) Behavioral, emotional and neurobiological determinants of coronaryheart disease risk in women. Neurosci Biobehav rev 74:297-309Visseren FLJ, Mach F, Smulders YM et al (2021) 2021 ESC Guidelines on cardiovascula disease prevention inclinical practice. Eur Heart J; 42: 3227–337WHO. (2022). Global status report on physical activity 2022. Abgerufen von https://www.who.int/publications/i/item/9789240059153Weiterführende LiteraturHurrelmann, K. & Schaeffer, D. (2019). Gesundheitsbildung für alle. Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.(Hrsg.), BerlinHurrelmann, K., Klinger, J., Schaeffer, D. (2020): Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland – Vergleichder Erhebungen 2014 und 2020. Bielefeld: Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheits-kompetenzforschung(IZGK), Universität Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.4119/unibi/2950303.Koalitionsvertrag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und denFreien Demokraten (FDP) (Hg.) (2021): MEHR FORTSCHRITT WAGEN. Online verfügbar unter https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf, zuletzt geprüft am 27.01.2022Kolpatzik, K.; Mohrmann, M.; Zeeb, H. (Hrsg.). (2020). Digitale Gesundheitskompetenz in Deutschland. Berlin:KomPartKracke, E. & Sommer, D. (2022). Gesundheitsbildung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA-Leitbegriffe: Gesundheitsbildung22
Arbeit (2019)Lebenswelt „Arbeit“Unsere bisherigenHandlungsempfehlungenFamilie (2020)AUF DEM WEG ZUR HERZ-KREISLAUF-AGENDA 2020+Politische Handlungsempfehlungenfür die Lebenswelt „Arbeit“1Lebenswelt „Gesunde Kommune“Lebenswelt „Kommune“Lebenswelt „Familie“Bildung (2021)Lebenswelt „Bildung“AUF DEM WEG ZUR HERZ-KREISLAUF-AGENDA 2020+Politische Handlungsempfehlungenfür die Lebenswelt „Familie“1Auf dem Weg zur Herz-Kreislauf-Agenda 2021+Kommune (2022)Politische Handlungsempfehlungenfür die Lebenswelt „Bildung“Gesunde Kommune (2023)Auf dem Weg zur Herz-Kreislauf-Agenda 2022+Politische Handlungsempfehlungenfür die Lebenswelt „Kommune“Auf dem Weg zur Herz-Kreislauf-Agenda 2023+Politische Handlungsempfehlung fürdie Lebenswelt „Gesunde Kommune“23
Laden...
Laden...