Pumpleistung des Herzens, hältdie Blutgefäße elastisch undsenkt Puls sowie Blutdruck2.Leichte Wanderungen im Flachlandund bis 1.500 Meter Höhesind auch für Patienten mit stabilerkoronarer Herzkrankheitgeeignet (2). Bereits zwei leichteWanderungen zwischen 3,8 und5,6 Kilometern pro Woche wirkensich positiv auf Blutdruck, Pulsund Körpergewicht aus (2).Präventive Reiseplanung fürverschiedene RisikogruppenDie neuen ESC-Leitlinien zurkardiovaskulären Präventionempfehlen eine individualisierteRisikostratifizierung mit demSCORE2-System (18) (20). Diesesermöglicht erstmals eine zuverlässigeRisikobestimmung auchbei Menschen über 65 Jahren bisin die neunte Lebensdekade (20).Für Menschen mit niedrigem bismoderatem Risiko stehen nichtmedikamentöseMaßnahmenim Vordergrund: regelmäßigeBewegung, Stressreduktion undherzgesunde Ernährung (18). NaturbasierteInterventionen sindbesonders wirkungsvoll, wennsie in Gruppen durchgeführtwerden, da der soziale Austauschdie positiven Effekte auf Herzund Psyche verstärkt (4).StressmanagementunterwegsChronischer Stress kann dasHerz-Kreislauf-System belasten,indem er den Blutdruck erhöhtund Entzündungen fördert (10).Effektive Stressbewältigungstechnikenwie Atemübungen,Meditation oder einfache Entspannungin der Natur könnenbereits während der Reise angewendetwerden (10) (16).Tiefe Atemübungen aktivierendas parasympathische Nervensystemund führen zu Entspannung(10). Idealerweise kombinierenSie diese Techniken mitAufenthalten in grüner Umgebung,da bereits der Anblick derNatur oder ein Spaziergang imWald ausreichen, um Stress abzubauen(16).PraktischePräventionsstrategien fürReisendeBeginnen Sie mit kleinen Schritten:Schon vier Minuten intensivekörperliche Aktivität am Tagkönnen das Risiko für kardiovaskuläreEreignisse um die Hälftereduzieren (8). Ab 8.000 Schrittenan mindestens zwei Tagen in derWoche wird das Risiko für denvorzeitigen Herztod gesenkt (19).Wählen Sie herzgesunde Reiseziele:Bevorzugen Sie Destinationenmit viel Grün, frischerLuft und Möglichkeiten fürBewegung. Menschen, die Zugangzu Grünflächen haben, sindim Allgemeinen gesünder undhaben ein niedrigeres Sterblichkeitsrisiko(4).Integrieren Sie Prävention inIhre Reiseplänung: InformierenSie sich über geeignete Wanderwege,planen Sie aktive Erholungein und nutzen Sie die Reisezeitfür Entspannungstechniken wieYoga oder Qi Gong, die nachweislichHerzfrequenz und Blutdrucksenken (16).Ihr Weg zu präventiverReisegesundheitMit „HerzGesund unterwegs“verbinden wir evidenzbasiertePrävention mit unvergesslichenReiseerlebnissen, die Ihr Herzim wahrsten Sinne des Worteserfreuen.Stellen Sie sich entspannteWanderungen durch malerischeLandschaften vor, bei denenjeder Schritt Ihr Herz-Kreislauf-System stärkt, oder meditativeSpaziergänge entlang ruhigerGewässer, die Ihren Blutdruckauf natürliche Weise senken.10
Eine Reisetagebuch vollerspannender IdeenUnsere herzgesunden Reiseideenführen Sie zu den schönsten Naturparksund Erholungsgebieten,wo sanfte Bewegung in frischerLuft, regenerierende Aufenthaltein waldreichen Umgebungen undentspannende Wellnesserlebnisseperfekt miteinander harmonieren.Eine gesunde Lebensweise hältnicht nur gesund, sondern wirktsich auch positiv auf die Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Körpergewicht,Blutdruck, Blutfettwerteund Diabetes mellitus aus. Jedeunserer Reiseempfehlungenist darauf ausgelegt, Lust aufein aktives Leben zu machen.Wir wünschen unvergesslicheErlebnisse.Quellanganben in diesem Beitrag:2: https://www.vincenz.de/herzinfarkt/herzwandern0.html3: https://kardio-praxis-ks.de/praevention/4: https://infodienst.bioeg.de/gesundheitsfoerderung/fachinformationen/praevention-von-herz-kreislauferkrankungen/8: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-2515-787010: https://kardiologe-bei-wuerzburg.de/kardioratgeber/herzgesundheit-empfehlungen/stressbewaeltigungstechniken-gesundheit16: https://www.focus.de/gesundheit/kardiologin-erklaert-wie-sie-ihre-gefaesse-schuetzen-und-gesundelebensjahre-gewinnen_id_260028792.html17: https://csj.de/aktuelles/news-detail/zum-weltherztag-fuenf-tipps-fuer-ein-gesundes-herz18: https://www.universimed.com/ch/article/kardiologie-gefaessmedizin/kardiovaskulaere-praeventionesc-guidelines-14287819: https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/herzgesundheit-im-alltag/tipps-langes-leben20: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9647766/11
Laden...
Laden...