EDITORIALLiebe Leserinnen und Leser,herzlich willkommen zurneuen Ausgabe von „REISENHerzGesund unterwegs“!Wer unterwegs ist, möchtedas Leben spüren – mit allenSinnen, voller Freude undNeugier. Doch gerade, wenndas Herz im Mittelpunktsteht, ist es wichtig, auf sichzu achten, ohne auf Erlebnisseverzichten zu müssen.Unser Magazin möchte Sieinspirieren, wie Sie Ihre Reiselustund Ihre Gesundheit inEinklang bringen können –präventiv wie auch korrektiv.Das Titelbild dieser Ausgabezeigt zwei Menschen, die genaudas verkörpern: Lebensfreude,Zuversicht und dieBereitschaft, neue Wege zugehen. Sie stehen stellvertretendfür viele von Ihnen, dietrotz gesundheitlicher Herausforderungennicht auf dasAbenteuer verzichten wollen.Reisen bedeutet, sich selbstund die Welt immer wiederneu zu entdecken – und dabeiauf das eigene Wohlbefindenzu achten.Gerade in einer Zeit, in derdas Bewusstsein für Gesundheitund Eigenverantwortungstetig wächst, möchtenwir Ihnen Mut machen, IhreWünsche und Träume nichthintanzustellen. Herzgesundzu reisen heißt nicht, aufGenuss oder Spontaneität zuverzichten – im Gegenteil:Es bedeutet, bewusster zuerleben, mit kleinen Anpassungengroße Wirkung zu erzielenund sich selbst immerwieder zu überraschen.In dieser Ausgabe nehmenwir Sie mit zu herzfreundlichenReisezielen, stellen Ihneninnovative Konzepte fürPrävention und Rehabilitationvor und geben praktischeTipps für unterwegs. Wir berichtenüber Menschen, dienach einer Diagnose nichtden Kopf in den Sand gesteckt,sondern neue Wegegefunden haben, ihre Mobilitätund Lebensfreude zu bewahren.Ob Sie bereits Erfahrungenmit Herz-Kreislauf-Erkrankungenhaben oder einfachvorsorgen möchten – unserZiel ist es, Sie zu ermutigen,aktiv zu bleiben und IhreReisen mit einem sicherenGefühl zu genießen. DennReisen ist mehr als Fortbewegung:Es ist Inspiration,Begegnung, Horizonterweiterung– und nicht zuletzt einwichtiger Beitrag zu Ihrer Lebensqualität.Ich wünsche Ihnen viel Freudebeim Lesen, Inspirationfür Ihre nächsten Ziele undvor allem: Bleiben Sie gesundund neugierig! Machen SieIhre Reise zu einem Erlebnis,das Ihr Herz stärkt – imwahrsten Sinne des Wortes.Herzlichst,Ihr Matthias JungLebensqualität2
GLEICH VORWEGIch bin Betroffener, kein Arztoder Heilpraktiker, und ich verfügeauch über keine medizinischeAusbildung. Vorrund 20 Jahren erlitt icheinen Herzinfarkt undlebe seitdem mit einerkoronaren Herzerkrankung.Im Jahr 2004 erhielt ichdie Diagnose „MetabolischesSyndrom“. Seitdemhabe ich mich intensivmit den Risikofaktoren,die zu dieser Erkrankungführen, auseinandergesetzt.Kurz gesagt, wenn man dasmetabolische Syndrom unterKontrolle hat, sinkt auch die Wahrscheinlichkeiteines Herzinfarktes.Wenn man darüber hinaus den Stressreduziert, könnte auch die Lebenserwartungwieder steigen.Jeder, der von diesen Krankheiten betroffenist, muss sich darüber im Klaren sein, dassman nie vollständig gesund wird. Unabhängigdavon, dass man wahrscheinlich auch niemalsgänzlich auf Medikamente verzichten kann, endetauch die Arbeit gegen die Risikofaktoren nie.Wenn ich hier über medizinische Aspekte schreibeoder spreche, zitiere ich ausschließlich meine behandelndenÄrzte. Ich gebe keine medizinischenRatschläge. Mein Ziel ist es, Ihnen den Weg zu zeigen,den ich beschritten habe, was mir geholfenhat und wasweniger erfolgreichwar. Zudemstellen wir Produkteund Dienstleistungenvor, die das Leben mit dieserKrankheit vereinfachenoder verbessern können.Übrigens, nahezu jede Maßnahme,die bei existierenden Herzerkrankungenhilft, kann auch präventiv genutztwerden, um Herzerkrankungen zu vermeiden.WICHTIG: GUT ZUM HERZ ist für seine Communitykostenlos. Das heißt, es werden in dem MagazinProdukte und Dienstleistungen vorgestellt, mitdenen GUT ZUM HERZ finanziert wird. Diese Beiträgewerden ganz deutlich und transparent mitWERBUNG gekennzeichnet. Was aber nicht heißt,dass wir dadurch weniger kritisch mit unsererMeinung sind. Ihr Matthias JungImpressumDie Ausgabe REISEN ist ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlag und wird veröffentlicht auf eMagazin.digitalHerausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter gem. § 5 Telemediengesetz (TMG): Matthias JungJUNG & JUNG Verlag | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main | Telefon 0 60 27 - 97 97 60 | Telefax 97 97 -61office@jungundjungverlag.deRedaktion und verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Matthias JungIdeen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung: JUNG & JUNG VerlagFotos: Matthias Jung, Tina Jung, 123RF und EnvatoErstveröffentlichung am 23. März 2025 | Alle Rechte vorbehalten.3
Laden...
Laden...