ApothekergartenHamburgDer Apothekergartenzeigtin den „SiebenHöfen der Gesundheit“eineVielzahl vonHeilpflanzen undKräutern. Besuchererfahrenanschaulich die Bedeutung von Pflanzen für die Gesundheitund entdecken die Vielfalt der Arzneipflanzen. Dank Informationstafelnin Braille-Schrift und speziellen Wegeführungen istder Garten auch für Blinde und Sehbehinderte zugänglich underlebbar. So wird der Nutzen von Heilpflanzen für alle Sinnevermittelt und die Bedeutung der Natur für das Wohlbefindenunterstrichen.Mehr Informationen finden Sie hier.Strabos Kräutergartenauf derInsel Reichenau(Baden-Württemberg)Auf der UNESCO-Weltkulturerbe-KlosterinselReichenau im Bodenseebefindetsich Strabos Kräutergarten,angelegt im 9. Jahrhundert von Abt Walahfrid Strabo.Er gilt als der erste klösterliche Kräutergarten. Strabos „Hortulus“,ein botanisches Werk mit Gedichten über Gartenpflanzen,ist als erstes deutsches Gartenbuch weltberühmt. Der Kräutergartenist kostenlos für Besucher zugänglich. Eine Teilnahmean der Führung „Ein Garten wie ein Gedicht – Der Hortulus – 24Kräuter und 100 Geschicht(ch)en“ kostet fünf Euro und bietetspannende Einblicke in die Geschichte des Gartens.Weitere Informationen finden Sie hier.28
KräuterparkAltenau (Niedersachsen)Der Kräuterparkwurde 2004 vonErich Jürgens (†2015) auf einer4000 QuadratmetergroßenFläche gegründet.Anfangs präsentierte der Park rund 1000 Kräuter und Gewürze,sowohl als Pflanzen als auch in verarbeiteten Mischungen.Eine spezielle Gewürzgalerie stellt etwa 350 verschiedeneverarbeitete Kräuter aus. Der Kräuterpark Altenau lädt Besucherein, die Vielfalt der Kräuterwelt zu entdecken und die verschiedenenAnwendungen von Gewürzen kennenzulernen.Mehr Informationen finden Sie hier.Weleda Heilpflanzengartenin Schwäbisch Gmünd(Baden-Württemberg)Europas größter biologischdynamischerHeilpflanzengartengehört zu einembekannten NaturkosmetikundArzneimittelhersteller.In Schwäbisch Gmünd, amRande der SchwäbischenAlb, liegt der 23 Hektar großeGarten des Weleda Erlebniszentrums mit rund 1.000 Pflanzenarten.Hier gedeihen sowohl heimische als auch wärmeliebende Pflanzen wieTabak und Artischocke. Forscher kultivieren zudem regional-untypischeArten wie die Kanadische Gelbwurz und das Tausendgüldenkraut, um denWildbestand zu schonen. Führungen und Workshops werden angeboten,alle Termine und Preise sind auf der Website des Weleda Erlebniszentrumszu finden.Mehr Informationen finden Sie hier.29
Laden...
Laden...